AugsburgHamburgSpielStatistiken

St. Pauli und Augsburg teilen sich die Punkte in packendem Duell

Am 1. Februar 2025 endete das Bundesliga-Duell zwischen dem FC St. Pauli und dem FC Augsburg mit einem 1:1-Unentschieden. St. Pauli dominierte die erste Hälfte, doch Augsburg kämpfte sich zurück.

Im ausverkauften Millerntor-Stadion in Hamburg erlebten die Zuschauer ein spannendes Spiel zwischen dem FC St. Pauli und dem FC Augsburg, das am 1. Februar 2025 endete. Das mit 1:1 unentschieden ausgegangene Bundesligaspiel sah St. Pauli in der ersten Halbzeit zunächst als dominierende Mannschaft.

Noahkai Banks, der erst 18 Jahre alt ist, sorgte für ein kurzes Aufsehen, als er in der 17. Minute ein Eigentor erzielte. Dieses Missgeschick geschah nach einem Kopfballversuch von Philipp Treu, der auch die erste nennenswerte Chance des Spiels hatte, jedoch zunächst im Abseits stand. St. Pauli führte zur Halbzeit 1:0 und ließ Augsburg bis zur Pause ohne Torschuss.

Holocaust-Gedenken und Spielverlauf

Besonders bemerkenswert war die Gedenkminute zu Beginn des Spiels, in der beide Teams mit Bannern und Choreographien an die Opfer des Holocaust erinnerten. Die Aufschriften „Kein Vergeben“ und „Kein Vergessen“ unterstrichen dieses wichtige Signal. Trotz des dominierenden Auftritts von St. Pauli in der ersten Halbzeit, in der sie auch zwei Siege in Folge hatten, konnte die Führung nicht weiter ausgebaut werden. St. Pauli übernahm von Beginn an die Kontrolle und ging mit einem 1:0 in die Pause.

Die zweite Halbzeit war insgesamt ereignisarm, bis Augsburg in der 83. Minute den Ausgleich erzielte. Mert Kömür traf mit einem Volleyschuss, was schließlich den ersten Torschuss für Augsburg in diesem Spiel darstellte. Damit sicherte Augsburg sich einen wichtigen Punkt, verpasste jedoch den möglichen vierten Sieg in Folge.

Statistiken und Spieler des Spiels

In Bezug auf die Spielstatistiken war St. Pauli mit einer hohen Effizienz am Ball. Philipp Treu, der Spieler des Spiels, gab drei der fünf Torschüsse von St. Pauli ab und war mit 69 Ballkontakten sowie 26 Sprints der aktivste Spieler auf dem Feld. Die Expected Goals betrugen für St. Pauli 0,87 und für Augsburg lediglich 0,29. Die Dominanz von St. Pauli spiegelte sich demnach auch in der Spieltaktik wider, wurde jedoch nicht durch einen weiteren Treffer belohnt, was die Zuschauer enttäuschte.

Für Augsburg ist das Ergebnis besonders bitter, da sie ohne ihren üblichen Torjäger Mergim Berisha auskommen mussten, der aufgrund einer Verletzung nicht spielen konnte. Und auch wenn Trainer Jess Thorup mit taktischen Wechseln versuchte, frischen Wind ins Spiel zu bringen, reichte es nicht für den begehrten Auswärtssieg.

Insgesamt bleibt St. Pauli nun fünf Punkte hinter Augsburg in der Tabelle. Die Zuschauer erlebten ein abwechslungsreiches Spiel, das durch den starken Einsatz der Teams geprägt war, aber auch die Möglichkeiten für zu viele Punkte ließen.

Für detaillierte Statistiken und Informationen können interessierte Leser auf Kicker zurückgreifen, während Bundesliga.com den Spielbericht und die Highlights zur Verfügung stellt. Weitere Zusammenfassungen finden sich auf PNP.

Referenz 1
www.pnp.de
Referenz 2
www.bundesliga.com
Referenz 3
www.kicker.de
Quellen gesamt
Web: 13Social: 123Foren: 14