
Isabelle Pering, eine 29-jährige Köchin aus Bad Soden, hat kürzlich die gastronomische Szene aufgemischt. Nach der Eröffnung ihres eigenen Restaurants „Bellas Lokal“ wurde sie vom renommierten „Gault&Millau“ zur „Aufsteigerin des Jahres 2025“ ernannt. Diese Auszeichnung ist ein Beleg für ihre bemerkenswerte Entwicklung in der kulinarischen Kunst innerhalb nur dreier Jahre.
Pering, die eine Ausbildung zur Köchin absolvierte, wandte sich der Gastronomie zu, nachdem ihr Studium der Medizin aufgrund einer schlechten Abi-Note nicht realisiert werden konnte. In ihrer Laufbahn arbeitete sie in mehreren Sternerestaurants, darunter das „Opus V“ in Mannheim und „The Table“ in Hamburg. In diesen hochklassigen Küchen entwickelte sie ein feines Gespür für Geschmack und Qualität, die ihr nun in ihrem eigenen Restaurant zugutekommen.
Kreative Bio-Küche mit regionalen Produkten
In „Bellas Lokal“ präsentiert Pering ihre moderne, kreative Bio-Küche. Sie legt Wert auf puristische Gerichte, die den natürlichen Geschmack der Zutaten betonen. Dafür nutzt sie hauptsächlich regionale Produkte, die ihre Speisekarte alle vier Wochen wechseln lässt, um die saisonalen Gegebenheiten zu berücksichtigen. Diese Hingabe zur ehrlichen Küche wurde nicht nur von Restaurantführern anerkannt, sondern brachte anfangs auch Gegenwind von Anwohnern, die traditionellere Gerichte bevorzugten.
Pering verfolgt in ihrem Restaurant einen menschlichen, familiären Führungsstil, etwas, das sie von ihrer eigenen Familie, die ihr eine Leidenschaft für gutes Essen vermittelt hat, gelernt hat. Ein Aspekt, den sie besonders schätzt, ist die Disziplin, die sie in ihrer Jugend als Leistungsschwimmerin erlernte. Diese Disziplin spiegelt sich in der Qualität ihrer Speisen wider.
Positive Resonanz und Auszeichnungen
Die positive Resonanz auf ihre Küche hat Isabelle Pering in die Runde der besten Köche und Gastronomen Deutschlands katapultiert. Der „Gault&Millau“ bezeichnet sie in seinem Restaurantguide 2025 nicht nur als Aufsteigerin des Jahres, sondern hebt auch ihre Erfahrung in renommierten Küchen hervor und lobt ihren Fokus auf handverlesene Bio-Produkte. Pering ist nicht nur Teil einer aufstrebenden Gastronomieszene, sondern trägt auch aktiv zu ihrer Entwicklung bei, indem sie ein Bewusstsein für die Qualität von Lebensmitteln schafft.
Die Ehrung von Pering fand im Rahmen einer Veranstaltung zur Präsentation des Restaurantguides statt, die herausragende Persönlichkeiten der Gastronomie zelebriert. Weitere prominent ausgezeichnete Akteure sind Benjamin Peifer als Koch des Jahres und Simon Tress als Gastronom des Jahres, die beide mit ihrer eigenen kreativen Herangehensweise international herausragende kulinarische Erlebnisse schaffen.
Zusätzlich zeigt das Restaurant „Bellas Lokal“ ein starkes Engagement für die Verwendung hochwertiger und regionaler Produkte. In der Gastronomie gewinnt die Bio-Küche zunehmend an Bedeutung. Dies zeigt sich auch am Beispiel des Bio-Restaurants Alter Wirt in Grünwald, das ähnliche Standards und Überzeugungen verfolgt, indem es ausschließlich Lebensmittel aus ökologischem Anbau verwendet und Wert auf artgerechte Tierhaltung legt. Diese Trends sind Teil einer breiteren Bewegung hin zu mehr Nachhaltigkeit und Qualität in der Gastronomie.
Mit ihrer außergewöhnlichen Leistung und ihrem Ansatz könnte Isabelle Pering, wie sie selbst sagt, bald die Möglichkeit haben, Michelin-Sterne zu erhalten, was potenziell zu mehr Gästen in ihrem „Bellas Lokal“ führen könnte. In derพรีเมียร์ลีก mit der Auszeichnung als „Aufsteigerin des Jahres“ ist sie auf dem besten Weg, sich als feste Größe in der deutschen Gastro-Landschaft zu etablieren.