BildungEuropaGesellschaftHamburgLeverkusenSpiel

Leverkusener Talente mit Bravour beim Preisträgerkonzert Jugend musiziert !

Am 11. Februar 2025 begeisterten junge Talente beim Preisträgerkonzert „Jugend musiziert“ in der Leverkusener Musikschule. Bürgermeister Marewski lobte die kulturelle Bildung und die Erfolge der Teilnehmer.

Am 11. Februar 2025 fand in der Leverkusener Musikschule ein beeindruckendes Preisträgerkonzert von „Jugend musiziert“ statt. In diesem musikalischen Höhepunkt präsentierten junge Talente die Stücke, mit denen sie beim Regionalwettbewerb glänzen konnten. Die Veranstaltung, die verschiedene Epochen und Stilrichtungen umfasste, erfreute sich nicht nur zahlreicher Besucher, sondern auch der Anwesenheit von Bürgermeister Bernhard Marewski, der in seiner Eröffnungsrede den Stolz auf die Teilnehmer betonte und die Bedeutung kultureller Bildung für die Gesellschaft hervorhob.

„Jugend musiziert“ gilt als der größte Musikwettbewerb für Nachwuchsmusiker in Europa und hat seit seiner Gründung über eine Million Kinder und Jugendliche dazu motiviert, ihre musikalischen Fähigkeiten zu entwickeln. Der Wettbewerb beinhaltet drei Stufen: den Regional-, den Landes- und den Bundeswettbewerb. In diesem Jahr konnten die Leverkusener Musiker beim Regionalwettbewerb beeindruckende Erfolge feiern, mit 27 ersten Preisen und 17 Weiterleitungen zum Landeswettbewerb in Essen, der vom 16. bis 21. März 2025 stattfinden wird.

Herausragende Leistungen junger Musiker

Besonders herausragend waren die Leistungen von Sikai He, die mit ihrer Violine, und Filipa Henriques Dias, die am Klavier spielte, die volle Punktzahl erzielten und nun am Landeswettbewerb teilnehmen. Auch das Gitarren-Duo Konstantin Fedorov und Meyra Korkmaz faszinierte die Zuhörer mit ihrem präzisen Spiel. Die Musikschüler wurden nicht nur für ihr Talent gelobt, sondern auch für ihre Disziplin und ihr Durchhaltevermögen, Eigenschaften, die Bürgermeister Marewski als essenziell für die musikalische Ausbildung hervorhob.

Matthias Fromageot, Leiter der Musikschule, hob die Qualität der Beiträge und das Engagement der Lehrkräfte hervor. In dieser Hinsicht wird die Bedeutung der Sparkasse Leverkusen als Unterstützer der Musikschule ebenfalls betont. Auch Benjamin Röhrig, ein Vertreter der Musikschule, unterstrich, wie wichtig Wettbewerbe für die persönliche Entwicklung junger Menschen sind.

Erfolg beim Landeswettbewerb

Zahlreiche Schüler/-innen der Musikschule der Stadt Leverkusen haben sich im Februar beim Regionalwettbewerb qualifiziert und werden nun im Landeswettbewerb ihr Können unter Beweis stellen. Simone Droick, die in mehreren Kategorien antrat, wird im Juni 2025 am Bundeswettbewerb in Hamburg teilnehmen. Ihre herausragenden Leistungen brachten ihr 1. Preise und eine Weiterleitung zum Bundeswettbewerb, besonders in der Altersgruppe III.

Die Ergebnisse des Regionalwettbewerbs zeigen das breite Spektrum an Talenten in Leverkusen. Im Folgenden eine Übersicht der Ergebnisse:

Kategorie Altersgruppe Teilnehmer Ergebnis
Akkordeon III Simone Droick 1. Preis, 25 Punkte
Akkordeon II Alexander Papazoglu 1. Preis, 21,7 Punkte
Duo Klavier und Blasinstrument II Kristina Buchner und Andreas Lerchen 1. Preis, 21,6 Punkte
Gitarrenquartett III Moritz Meyle et al. 2. Preis, 19,7 Punkte

Die Bedeutung von Musikwettbewerben

Die Abhandlung über musikalische Begabungsfindung zeigt das immense Potenzial von Wettbewerben wie „Jugend musiziert“. Diese Wettbewerbe fördern nicht nur das musikalische Können, sie bieten auch eine wichtige Plattform zur Identifizierung und Förderung musikalischer Talente. Einflussreiche Theorien über musikalische Tests, wie von LIENERT/RAATZ, verdeutlichen die Relevanz von objektiven, wissenschaftlichen Verfahren zur Begabungsdiagnostik.

In einer Welt, in der musikalische Bildung zunehmend an Bedeutung gewinnt, ist es auch von Bedeutung, die Rolle von kulturellen Veranstaltungen zu reflektieren. Musikwettbewerbe helfen nicht nur, Talente zu entdecken, sondern tragen auch zur Förderung von Disziplin und Teamgeist bei, Eigenschaften, die für die persönliche Entwicklung junger Menschen essenziell sind.

Insgesamt zeigt die Leverkusener Musikschule beeindruckende Leistungen und wird weiterhin eine wichtige Rolle in der musikalischen Bildung junger Menschen spielen.

Referenz 1
www.ksta.de
Referenz 2
www.leverkusen.com
Referenz 3
www.diplomica-verlag.de
Quellen gesamt
Web: 3Social: 177Foren: 68