HamburgKiel

Kreuzfahrtboom in Hamburg: Neuer Terminal und Rekordanläufe 2025!

Hamburg erlebt einen Kreuzfahrtboom: 2025 werden 294 Anläufe und über eine Million Passagiere erwartet. Ein neuer Terminal in der Hafencity wird die Hotel- und Tourismusbranche stärken.

Das Kreuzfahrtgeschäft in Hamburg erlebt einen Boom, der besonders durch die Eröffnung eines neuen Kreuzfahrtterminals in der Hafencity im Frühjahr 2025 geprägt ist. Laut Welt wird die Zahl der Schiffsanläufe und Kreuzfahrtpassagiere in Hamburg 2025 voraussichtlich das Niveau von 2019 überschreiten. Für das Jahr 2025 werden insgesamt 294 Anläufe von Kreuzfahrtschiffen erwartet, was einen Anstieg im Vergleich zu 268 Anläufen im Jahr 2024 darstellt. Die hohe Nachfrage spiegelt sich auch in den Passagierzahlen wider: 2023 besuchten erstmals über eine Million Kreuzfahrtgäste die Hansestadt.

Die Bedeutung des Kreuzfahrtgeschäfts für die wirtschaftliche Entwicklung Hamburgs ist signifikant. Schätzungen zufolge erwirtschaftet die Kreuzfahrtbranche jährlich rund 500 Millionen Euro in der Stadt. Die Anzahl landstromfähiger Kreuzfahrtschiffe, die den Landstrom in Hamburg nutzen, liegt bei etwa 70 Prozent, was die Nachhaltigkeitsbemühungen der Branche unterstreicht. Simone Maraschi und Iris Scheel, Geschäftsführerinnen von Cruise Gate Hamburg, betonen die Bedeutung dieser Entwicklungen für den Standort.

Eröffnung und Besonderheiten des neuen Terminals

Der Bau des neuen Kreuzfahrtterminals in der Hafencity wird im April 2025 abgeschlossen sein, nachdem Verzögerungen durch den Bau im Westfield-Quartier aufgetreten sind. Das Terminal wird über zwei Untergeschosse für Bus- und Taxiterminal sowie zwei Ebenen für die Passagierabfertigung verfügen. Zudem sind zwei Liegeplätze mit Landstromanschlüssen eingerichtet, was den modernen Anforderungen an Kreuzfahrtschiffe gerecht wird. Mit einer Gesamtfläche von 10.000 Quadratmetern wird es speziell für Luxus- und Expeditionskreuzfahrtschiffe konzipiert sein.

Insgesamt wird erwartet, dass 45 verschiedene Schiffe und 21 Reedereien am Kreuzfahrtbetrieb teilnehmen werden. Zu den neuen Schiffen, die 2025 Hamburg anlaufen werden, gehören die Star Pride von Windstar Cruises, die Emerald Princess von Princess Cruises sowie die Pacific World von Japan Grace. Zusätzlich sind 39 Anläufe von Flusskreuzfahrtschiffen geplant, was das vielfältige Angebot der Stadt unterstreicht.

Wachsende Nachfrage und Trends in der Branche

Die Nachfrage nach Kreuzfahrten nimmt kontinuierlich zu. Über 30 % der Anläufe finden mittlerweile außerhalb der Hauptsaison statt. Dies führt zu einer Entlastung des Individualverkehrs und unterstützt die touristische Infrastruktur. Die Kreuzfahrtindustrie insgesamt wird von der Cruise Lines International Association (CLIA) als ein reger Wirtschaftsfaktor angesehen, der im Jahr 2022 insgesamt 138 Milliarden US-Dollar erwirtschaftete und 1,2 Millionen Arbeitsplätze unterstützte. Einhergehend mit diesem Wachstum streben die Mitglieder der CLIA bis 2050 Netto-Null-Emissionen an und setzen zunehmend auf nachhaltige Praktiken und Technologien.

Das durchschnittliche Alter der Kreuzfahrtpassagiere ist in den letzten Jahren gesunken, während 82 % der Kreuzfahrtteilnehmer planen, erneut zu reisen. Millennials zeigen besonders großes Interesse an Kreuzfahrten, was die strategische Ausrichtung der Reedereien beeinflusst. Die Branche verspricht zudem, den Passagieraufkommen von 31,7 Millionen im Jahr 2023 weiterhin gerecht zu werden. Laut Cruising Journal wird die gesamte Kreuzfahrtkapazität bis 2028 voraussichtlich um 10 % ansteigen.

Insgesamt positioniert sich Hamburg als ein wichtiger Knotenpunkt für Kreuzfahrten in Nordeuropa, wobei der Wettbewerb insbesondere mit Kiel und Southampton als zunehmende Herausforderung wahrgenommen wird. Die anstehenden maritimen Events, wie der 836. Hafengeburtstag vom 9. bis 11. Mai 2025 und die Hamburg Cruise Days im September, versprechen zusätzlich hohe Besucherzahlen und weiterführende Impulse für die Branche.

Referenz 1
www.welt.de
Referenz 2
www.hafen-hamburg.de
Referenz 3
www.cruisingjournal.com
Quellen gesamt
Web: 6Social: 146Foren: 23