
Die Universität Bielefeld lädt Schüler*innen, die kurz vor oder nach dem Abitur stehen, zu einem umfassenden Orientierungsangebot ein. Dieses findet vom 14. bis 28. Juni 2025 statt. aktuell.uni-bielefeld.de berichtet, dass Interessierte während dieser Info-Wochen die Möglichkeit haben werden, verschiedene Studienfächer kennenzulernen und Unterstützung bei ihrer Studienentscheidung zu erhalten.
Das Programm umfasst zahlreiche Aktivitäten wie Schnuppervorlesungen, Workshops und Vorträge. Dozent*innen, Fachstudienberater*innen und Studierende stehen den Teilnehmer*innen für Fragen zur Verfügung. Zudem werden allgemeine Informationen zu Themen wie Bewerbung und Studienfinanzierung bereitgestellt. Campusführungen und die Option auf digitale Teilnahme runden das Angebot ab. Die Anmeldung für die Info-Wochen ist bis zum 13. Juni möglich unter www.uni-bielefeld.de/info-wochen.
Besondere Angebote im MINT-Segment
Besonderes Augenmerk liegt auf den MINT-Fächern, die im Rahmen des „MINT Sommer“ angesprochen werden. Dieses spezielle Programm findet vom 30. Juni bis 4. Juli 2025 statt und ist ideal für Interessierte der naturwissenschaftlichen und technischen Studienrichtungen. Die Fakultäten für Biologie, Chemie, Mathematik, Physik und die Technische Fakultät bieten dabei umfassende Informationen zu ihren MINT-Studiengängen an. Teilnehmer*innen können nicht nur Vorträge über aktuelle Forschungsthemen hören, sondern auch reale Lehrveranstaltungen belegen.
Ein informeller Austausch mit Bielefelder Studierenden und Lehrenden soll die Entscheidungsfindung zusätzlich erleichtern. Die Anmeldung für den MINT Sommer ist bis zum 15. Juni unter www.uni-bielefeld.de/mint-sommer möglich. Sowohl die Info-Wochen als auch der MINT Sommer finden in einem entscheidenden Zeitraum statt, da sie zeitlich mit der Bewerbungsphase für zulassungsbeschränkte Studiengänge ab dem Wintersemester 2025/2026 (1. Juni bis 15. Juli) zusammenfallen.
Unterstützungsangebote für Studieninteressierte
Für diejenigen, die sich speziell für MINT-Fächer interessieren, hat die Webseite bildungsserver.de zahlreiche weiterführende Links und Informationen zusammengestellt. Dort finden sich unter anderem Ressourcen zu verwandten Studienfeldern wie Chemie, Physik und Ingenieurwissenschaften.
In diesem Kontext bieten Initiativen wie THINK ING. Informationen zu Ingenieurberufen und Studienmöglichkeiten, während MINTFIT Hamburg webbasierte Tests in Mathematik, Physik und Chemie zur Überprüfung des Wissensstands anbietet. Solche Maßnahmen sollen Abiturientinnen und Abiturienten helfen, ihre Stärken zu identifizieren und geeignete Studienwege zu finden.
Erfahrungsberichte von ehemaligen Teilnehmer*innen der Universität Bielefeld betonen oft, wie wertvoll die Informationen und Kontakte waren. Viele sind nun selbst eingeschrieben und profitieren von den Angeboten. Die Universität hat sich damit als verlässliche Anlaufstelle für Studieninteressierte etabliert.
Insgesamt zeigt das umfassende Programm der Universität Bielefeld, wie wichtig gezielte Orientierungsangebote für die Studienentscheidung sind, insbesondere in den gefragten MINT-Fächern.