
Am Helios Vogtland-Klinikum Plauen wurde Elyana als das leichteste Frühchen des Jahres 2024 geboren. Mit einem beachtlichen Geburtsgewicht von nur 1500 Gramm erblickte sie im Dezember 2024 das Licht der Welt. Trotz ihrer zarten Verfassung konnte sie in den folgenden Wochen deutlich an Gewicht zulegen. Das Team der Plauener Geburtenstation hat Elyana und ihre Mutter, Zainab El-Sayed Mohamad, intensiv betreut und begleitet.
Das Helios Vogtland-Klinikum bietet seinen kleinen Patienten modernste medizinische Möglichkeiten. Die Einrichtung verfügt über eine umfangreiche Ausstattung für Beatmung und Atemunterstützung, die für Frühgeborene unerlässlich ist. Das engagierte Pflege- und Ärzteteam stellt sicher, dass Diagnosen wie Ultraschalluntersuchungen und Echokardiografien in einer liebevollen und unterstützenden Umgebung durchgeführt werden. Zudem werden Maßnahmen wie EEG-Messungen zur Überwachung der Hirnströme und Neugeborenenscreenings zur Erkennung behandelbarer Stoffwechselerkrankungen bereitgestellt, um die bestmögliche Versorgung zu gewährleisten, wie Helios Gesundheit mitteilt.
Umfassende Betreuung für Frühchen
Die intensive Überwachung der kleinen Patienten ist im Helios Vogtland-Klinikum Teil des umfassenden Leistungsspektrums. Eltern erhalten Unterstützung bei alltäglichen Fragen zur Versorgung ihrer Neugeborenen, insbesondere in Bezug auf Stillen und Baden. Auch nach der Entlassung stehen Informationen bereit, die den Übergang nach Hause erleichtern.
Familien mit frühgeborenen oder kranken Kindern stehen oft vor besonderen Herausforderungen. Sie können mit sozialen und finanziellen Problemen konfrontiert werden, die zusätzlich zum emotionalen Stress durch die schwere Geburt oder Erkrankung des Kindes kommen. Hier setzt die Unterstützung von Initiativen wie Leuchtturm Hamburg e.V. an. Diese bietet sozialmedizinische Nachsorge und begleitet betroffene Familien durch eine Mischung aus Anleitung, Beratung und Motivation sowohl in der Klinik als auch in der eigenen Häuslichkeit.
Das Team von Leuchtturm Hamburg e.V. setzt sich aus Ärzten, Pflegekräften, Psychologen und Sozialarbeitern zusammen, die gezielt auf die Bedürfnisse von Familien eingehen. So wird eine lückenlose Versorgung sichergestellt, die über den Klinikaufenthalt hinausgeht und den Alltag der Familien erheblich erleichtern kann.
Elyanas positive Entwicklung ist ein Lichtblick in der oft herausfordernden Welt der Neonatologie. Dank der hervorragenden Einrichtungen und der engagierten Teams können Frühchen wie sie die bestmögliche Betreuung erhalten, um schließlich gesund und munter nach Hause entlassen zu werden, wie Freie Presse berichtet.