DänemarkFlensburgHamburgMelsungenParisSchweiz

Kastening: DHB-Team hat WM-Potenzial, aber Dänemark bleibt vorn!

Timo Kastening analysiert vor der Handball-WM 2025 die Stärken und Schwächen des DHB-Teams. Trotz Olympia-Silber sieht er Dänemark als führend und fordert Weiterentwicklung.

Timo Kastening, der Rechtsaußen der deutschen Handballnationalmannschaft, hat sich enthusiastisch über die Verfassung des DHB-Teams geäußert. Trotz der Silbermedaille, die das Team bei den letzten Olympischen Spielen in Paris gewonnen hat, glaubt Kastening, dass es noch nicht bereit ist, um den Titel bei der kommenden Weltmeisterschaft, die vom 14. Januar bis 2. Februar 2025 stattfindet, anzustreben. Kastening erklärt, dass die deutsche Mannschaft hinter den Olympiasiegern Dänemark zurückbleibt, die über eine beeindruckende individuelle Qualität und Teamstärke verfügen. Er sieht die Notwendigkeit, die Kluft zur dänischen Auswahl zu schließen und hebt die vielversprechende Entwicklung der jungen Spieler wie Renars Uscins und Nils Lichtlein hervor. Diese Talente sind Teil einer Hoffnung, eine langfristige Wettbewerbsfähigkeit zu erreichen.

Kastening, der für den Tabellenführer MT Melsungen spielt, schätzt, dass das DHB-TEAM in einem hypothetischen Vergleich gegen Dänemark in zehn Spielen wahrscheinlich acht Mal verlieren würde. Um ein ausgeglichenes Verhältnis zu erreichen, fordert er eine klare Weiterentwicklung des Teams. Dennoch ist er optimistisch bezüglich der Teamdynamik und der Atmosphäre in der Mannschaft, die er als „sehr schönes Miteinander“ beschreibt. Kastening hebt hervor, dass der Teamgeist stark ist und alle Spieler, unabhängig von Alter oder Erfahrung, respektiert werden.

Vorbereitung auf die WM

Die Vorbereitung auf die Weltmeisterschaft wird mit den letzten Härtetests in Flensburg und Hamburg gegen Brasilien intensiviert. Diese Spiele sind entscheidend, um das Team weiter einzuspielen und an der Entwicklung zu arbeiten. Kastening erwähnt, dass die Stimmung und das Miteinander im Team wie bei einem „Klassentreffen“ sind, was vor allem auf den stabilen Kader zurückzuführen ist, der viele der erfolgreichen Spieler der letzten Jahre umfasst. Die Integration neuer Spieler läuft problemlos, und alle kommen gut miteinander aus.

Der Kader für die WM setzt sich aus 18 Spielern zusammen, darunter Andreas Wolff als Torwart, der die DAIKIN HBL mit 176 Paraden anführt. David Späth und Joel Birlehm sind die weiteren Torhüter. Auf der linken Außenbahn stehen Rune Dahmke und Lukas Mertens. Sebastian Heymann fehlt verletzungsbedingt, während Lukas Stutzke nachnominiert wurde.

Gruppenspiele und Herausforderungen

Deutschland spielt in der Vorrundengruppe A gegen Polen, die Schweiz und Tschechien. Die ersten drei Teams der Gruppe erreichen die Hauptrunde, in der die Wettkämpfe in Herning stattfinden. Diese Spiele sind von großer Bedeutung für den weiteren Verlauf des Turniers, und der Druck auf das DHB-Team wird hoch sein, insbesondere um den Anschluss an die Spitzennationen wie Dänemark zu halten. Kastening und sein Team sind sich der Herausforderungen bewusst, sehen aber auch das Potenzial, das in ihrer jungen und talentierten Mannschaft steckt. Ihre gemeinsame Reise zur WM beginnt in den kommenden Tagen, und alle Beteiligten blicken mit Spannung auf das, was vor ihnen liegt.

Referenz 1
www.suedkurier.de
Referenz 2
www.sport1.de
Referenz 3
www.dyn.sport
Quellen gesamt
Web: 4Social: 12Foren: 86