HamburgMünsterPaderbornRügen

Judith Rakers zieht nach Rügen: Neues Leben im Grünen beginnt!

Judith Rakers, die beliebte Ex-Tagesschau-Sprecherin, zieht nach Rügen. In ihrem neuen Zuhause plant sie ein nachhaltiges Leben mit Selbstversorgung und einer Homefarming-Kollektion. Erfahren Sie mehr über ihre spannende Entscheidung und den bevorstehenden Umzug!

Judith Rakers, die ehemalige Nachrichtensprecherin der „Tagesschau“, hat einen aufregenden Schritt in ihrem Leben angekündigt: Sie zieht nach Rügen. Am 1. April auf ihrem Instagram-Kanal veröffentlicht, wurde die Botschaft zunächst als Aprilscherz wahrgenommen. Doch Rakers stellte schnell klar, dass diese Entscheidung ernst gemeint ist. In einem Video präsentierte sie ihr neues Anwesen, das nicht nur ein modernes Holzhaus umfasst, sondern auch einen Teich und eine Koppel für ihre Pferde. Als leidenschaftliche Reiterin ist dieser Lebensstil für sie essenziell, nachdem sie sich nach ihrer Scheidung auf einem Bauernhof bei Hamburg um Selbstversorgung gekümmert hat, wie Remszeitung berichtet.

Die Entscheidung für Rügen ist nicht impulsiv gefallen. Nachdem sie die Sendereihe „Inselreportagen mit Judith Rakers“ für den NDR moderiert hat, führte sie eine umfassende Standortsuche durch. Rakers wurde 1976 in Paderborn geboren und hat Journalismus in Münster studiert. Sie begann ihre Karriere beim NDR in Hamburg 2004 und wurde zur beliebtesten Nachrichtensprecherin Deutschlands gewählt, bis sie 2024 nach 19 Jahren beim NDR in den Ruhestand ging.

Selbstversorgung und neue Projekte

Judith Rakers hat sich während ihrer Zeit auf dem Bauernhof intensiv mit der Selbstversorgung auseinandergesetzt. So entwickelte sie eine eigene Kollektion für Homefarming, die unter anderem ein schneckensicheres Hochbeet und zwei Gewächshäuser umfasst. Ihr Fokus liegt darauf, durch nachhaltige Praktiken die Qualität der Lebensmittel zu verbessern. „Selbstversorgung bedeutet nicht, dass man nie einkaufen geht, sondern dass man viel eigenes Gemüse anbaut“, erklärt sie.

Gärtnern ist für Rakers mehr als nur ein Hobby; es gibt ihr ein tiefes Gefühl von Sinn und Glück. In ihrem Garten stehen über 80 verschiedene Obst- und Gemüsesorten, und sie plant, die Ergebnisse ihrer Arbeit mit Freunden und Nachbarn zu teilen. Rakers empfiehlt, dass Anfänger mit pflegeleichten Pflanzen beginnen sollten und gibt darüber hinaus Tipps zur Mischkultur und zum Umgang mit Schädlingen. Ihre Erfahrung hat sie sich autodidaktisch erarbeitet, was nach ihrer Trennung von ihrem Mann ein wichtiger Teil ihrer persönlichen Entwicklung war, wie Brigitte beschreibt.

Ein neues Kapitel im Leben

Der Umzug nach Rügen findet im Sommer statt, während noch am Haus gebaut wird. Die ersten Pflanzen sollen bereits in der kommenden Woche in ihr neues Zuhause umziehen. Judith Rakers sieht in diesem Schritt eine Rückkehr zur Natur, die sie während ihres bisherigen Lebens in der Stadt vermisste. Es ist für sie eine bewusste Entscheidung, ihren Lebensstil zu ändern und mehr Zeit im Freien zu verbringen, was ihr inneren Frieden bringt.

Neben diesen ländlichen Unternehmungen arbeitet sie an einer nachhaltigen Produktlinie, die Gartenwerkzeuge und Bio-Saatgut umfasst. Ihre Reise in die Welt des Gärtnerns und der Selbstversorgung wird auch in ihrem Podcast thematisiert, der mittlerweile ein Jahr alt ist und in der letzten Episode die Beetplanung für das neue Jahr behandelt. Dies zeigt, wie wichtig ihr das Thema nachhaltiger Gemüseanbau über Jahre hinweg, einschließlich Fruchtfolge und -wechsel, ist, wie Homefarming berichtet.

Referenz 1
www.remszeitung.de
Referenz 2
homefarming.de
Referenz 3
www.brigitte.de
Quellen gesamt
Web: 15Social: 90Foren: 62