
Am Dienstagmittag, den 28. Januar, wurde in der beliebten ZDF-Sendung „Bares für Rares“ ein besonders interessanter Gegenstand präsentiert: ein Holz-Elefant. Der Eigentümer, Admir Muratovic, fand die Figur überraschenderweise am Straßenrand. Der Elefant, der vermutlich aus Dänemark stammt und aus den 60er-Jahren angefertigt wurde, weckte sofort das Interesse der anwesenden Händler und Experten.
Sven Deutschmanek, der als Experte für diese Artefakte fungiert, bestätigte den einwandfreien Zustand der Holzfigur. Gleichzeitig wies er darauf hin, dass ähnliche Figuren auch heute noch produziert werden, was den Sammlerwert beeinflussen könnte. Muratovic äußerte einen Wunschpreis von 200 Euro, eine Summe, die in der Folge jedoch als unrealistisch angesehen wurde. Deutschmanek schätzte den realistischen Preis auf 80 bis 100 Euro.
Verhandlungsdetails
Trotz der abweichenden Preisvorstellungen nahm Muratovic eine Händlerkarte an, was ihm die Möglichkeit gab, mit den Interessierten zu verhandeln. Während des Bietverfahrens bot schließlich Steve Mandel die gewünschten 200 Euro für den Elefanten. Ein erfolgreicher Moment für Muratovic, der zeigen konnte, dass das Verhandeln in der Sendung häufig zu unerwarteten Ergebnissen führt.
„Bares für Rares“ wird montags bis freitags um 15.05 Uhr im ZDF ausgestrahlt und zieht jedes Mal ein breites Publikum an. Die Sendung hat sich in den letzten Jahren als einer der erfolgreichsten Formate Deutschlands etabliert.
Hintergrund zu „Bares für Rares“
Die Show bietet nicht nur Einblicke in den Antiquitätenhandel, sondern stellt auch das Talent der Händler und Experten in den Mittelpunkt. Ein weiteres Beispiel für die Vielfalt der Angebote ist Anaisio Guedes. Der in Ceará, Brasilien, geborene Händler verbrachte seine Kindheit im Amazonas und begann seine Karriere mit dem Verkauf von Schokolade in São Paulo.
Im Alter von 19 Jahren reiste er ohne Geld und ohne Sprachkenntnisse nach Europa. Schnell erlernte er Französisch und Deutsch und eröffnete 2015 eine Kunstgalerie, die sich als erfolgreiche Pop-Up-Idee am Hamburger Flughafen etablierte. Sein Werdegang zeigt, wie wichtig unternehmerisches Denken im Kunst- und Auktionsbereich ist.
Für Experten und Sammler ist auch das Auktionshaus Stahl in Hamburg von Bedeutung. Mit über 40 Jahren Erfahrung bietet es kompetente Beratung und marktgerechte Schätzungen für Kunstwerke, Schmuck und Antiquitäten an. Die ersteinschätzende Beratung kann objektiv und kostenlos per E-Mail erfolgen, und es besteht auch die Möglichkeit einer mündlichen Einschätzung während der Öffnungszeiten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl das Auktionshaus als auch „Bares für Rares“ eine wichtige Rolle in der Bewertung und dem Handel mit Antiquitäten spielen, indem sie Sammlern und Verkäufern eine Plattform bieten, um ihre Objekte zu präsentieren und zu bewerten.
Für weitere Informationen zu “Bares für Rares” steht die Website von ZDF zur Verfügung unter ZDF. Interessierte können sich auch direkt an das Auktionshaus Stahl wenden, um fundierte Bewertungen ihrer Kunstgegenstände zu erhalten.
In diesem dynamischen Markt bleibt „Bares für Rares“ ein Schlüsselinstrument, um das Interesse an Antiquitäten lebendig zu halten und das Bewusstsein für den Wert historischer Artefakte zu schärfen.
Für mehr Informationen und Details zu den gezeigten Objekten lohnt sich ein regelmäßiger Blick auf die Berichterstattung von Der Westen.