DänemarkDortmundFlensburgHamburgKroatienNorwegenPolenRatgeberSchweizSpielSport

Handball-WM 2025: Gislason trotz Ausfällen optimistisch für Halbfinale!

Die deutschen Handballer steuern auf die WM 2025 zu, aber gesundheitliche Probleme bremsen die Vorbereitung. Bundestrainer Gislason bleibt optimistisch und verfolgt das Ziel Halbfinale.

Die Vorbereitung der deutschen Handballnationalmannschaft auf die bevorstehende Weltmeisterschaft 2025 verläuft alles andere als optimal. Laut tz.de bleibt Bundestrainer Alfred Gislason jedoch optimistisch und sieht das Ziel, das Halbfinale zu erreichen, als nach wie vor realistisch an. Die WM wird am 14. Januar in Dänemark, Kroatien und Norwegen eröffnet, das erste Spiel der deutschen Mannschaft findet am 15. Januar gegen Polen statt, das als Schlüsselspiel eingeschätzt wird.

Besondere Herausforderungen kommen auf die Mannschaft zu: Zwei Olympia-Helden, Sebastian Heymann und Jannik Kohlbacher, fallen verletzungsbedingt aus. Zudem plagen einige Spieler gesundheitliche Probleme, darunter Fieber, Bronchitis und Magen-Darm-Erkrankungen. Gislason hat daher beschlossen, den kompletten Kader erst am Montag zusammenzustellen, was drei Tage später als geplant erfolgt. Renars Uscins und Nils Lichtlein werden ebenfalls verspätet in das Team stoßen, während Franz Semper und Julian Köster ebenfalls betroffen sind. Gislason empfiehlt den gesundheitlich angeschlagenen Spielern, zu Hause zu bleiben, um eine Krankheitswelle innerhalb des Teams zu vermeiden, die bei der EM 2022 große Auswirkungen hatte.

Der aktuelle Kader der deutschen Mannschaft

Der Kader für die Handball-WM 2025 umfasst 19 Spieler, wie handball-world.news berichtet. Die Kader-Nominierung wurde am 17. Dezember in Dortmund vorgestellt und umfasst einige Überraschungen. Neben den bereits verletzten Spielern erlebt das Team auch den Wechsel in der Kaderzusammenstellung mit neuen Linkshändern wie Lukas Zerbe und Timo Kastening. Trotz einer Handverletzung ist Steinert im Kader, während Kai Häfner aufgrund seines Karriereendes nicht mehr zur Verfügung steht.

Die Vorbereitungen für das Turnier begannen am 3. Januar in Hamburg. Die deutsche Mannschaft wird am 13. Januar nach Dänemark reisen und dort Quartier beziehen. In den Tagen vor dem Turnier stehen zwei Testspiele gegen Brasilien auf dem Plan, die am 9. und 11. Januar in Flensburg und Hamburg stattfinden.

Verletzungen und Sicherheit im Handball

Gerade im Handballsport sind Verletzungen häufig und erfordern besondere Vorsichtsmaßnahmen. Der Einsatz von geeigneten Hallensportschuhen und der richtige Untergrund sind entscheidend für die Vermeidung von Verletzungen. Laut dem Ratgeber der Sicherheitsplattform Sport sollten die Böden der Hallen den DIN-Normen entsprechen, um gleitende Bewegungen sicher zu ermöglichen. Eine besondere Gefahrenquelle sind Kopfverletzungen, welche bei über 16 Prozent der Handballverletzungen vorkommen. Dies verdeutlicht die Dringlichkeit, bei Verdacht auf Gehirnerschütterungen umgehend ärztliche Abklärung zu suchen.

Bundestrainer Gislason steht vor der Herausforderung, seine Spieler nicht nur in Topform, sondern auch gesund ins Turnier zu bringen. Das Team hat in der Vergangenheit bewiesen, dass es mit Ausnahmelösungen umgehen kann, jedoch wird die Vorbeugung von Verletzungen und Erkrankungen sowie die Aufrechterhaltung der physischen Fitness in den kommenden Wochen entscheidend sein. Das Streben nach einer Medaille bei der WM bleibt weiterhin stark und wird durch die Entschlossenheit der Spieler, darunter Luca Witzke, unterstützt, der anmerkt, dass der Fokus auf dem Gruppensieg gegen Polen, die Schweiz und Tschechien liegt.

Referenz 1
www.tz.de
Referenz 2
www.handball-world.news
Referenz 3
www.sicherheit.sport
Quellen gesamt
Web: 18Social: 188Foren: 88