EimsbüttelHamburgNord

Hamburg wählt: Alles zur Bürgerschaftswahl am 2. März 2025!

Am 2. März 2025 wählt Hamburg die Bürgerschaft. Wahllokale öffnen von 8 bis 18 Uhr, erste Prognosen folgen um 18 Uhr. Verfolgen Sie die Ergebnisse live und bleiben Sie informiert!

Hamburg steht vor einer entscheidenden Wahl: Am 2. März 2025 wählt die Hansestadt ihre Bürgerschaft, das Landesparlament. Die Bürgerinnen und Bürger sind aufgerufen, ihre Stimmen für die zukünftige politische Ausrichtung Hamburgs abzugeben. Die Wahllokale öffnen am Wahlsonntag von 8 bis 18 Uhr, eine breite Möglichkeit für die Wähler, ihre Stimme abzugeben.

Mit dem Ende der Stimmenabgabe um 18 Uhr beginnt die erste Phase der Auszählung. Hierbei werden zunächst nur die eindeutig gültigen Landesstimmen gezählt. Erste Prognosen zur Wahl werden um 18 Uhr veröffentlicht, basierend auf Wählerbefragungen an den Ausgängen der Wahllokale. Ab 19 Uhr erwartet man die ersten Hochrechnungen, die sich auf amtliche Teilergebnisse aus ausgewählten Wahlbezirken stützen werden. Diese Informationen sind entscheidend für die politische Einschätzung der Wahl, und das Statistikamt Nord bietet eine Online-Plattform zur Live-Verfolgung der Stimmenauszählung an, um die Bürger stets auf dem Laufenden zu halten.

Wichtige Zeitpunkte der Wahl

Die Wahlabwicklung folgt einem klaren Zeitplan, der in der Wählergemeinschaft kommuniziert wird. Die wichtigsten Termine sind:

  • 2. März:
    • 8 Uhr: Wahllokale öffnen
    • 18 Uhr: Stimmenabgabe beendet, erste Prognosen veröffentlicht
    • 19 Uhr: Erste Hochrechnungen veröffentlicht
  • 3. März:
    • 11 Uhr: Reguläre Auszählung der Stimmen beginnt
    • Abends: Vorläufiges Ergebnis wird bekannt gegeben

Die Auszählung der Stimmen ist ein wichtiger und transparenter Prozess. Der Landeswahlausschuss prüft die Wahlergebnisse und legt das amtliche Endergebnis fest. Die Sitzung zur Bekanntgabe des endgültigen Ergebnisses ist für den 19. März 2025 angesetzt. So wollen die Verantwortlichen sicherstellen, dass die Wahl korrekt und nachvollziehbar abläuft.

Sonderfälle bei den Ergebnissen

Besonders zu beachten sind die Ergebnisse aus den Stadtteilen Eimsbüttel, Heimfeld und Eißendorf. Diese werden im Ergebnisdownload nicht einzeln ausgewiesen, da sie in verschiedenen Wahlkreisen liegen. Für die Berechnung der Ergebnisse müssen folgende Gebiete summiert werden:

Stadtteil Wahlkreis
Eimsbüttel Eimsbüttel WK5 und WK6
Heimfeld Heimfeld WK16 und WK17
Eißendorf Eißendorf WK16 und WK17

Das vorläufige Ergebnis wird bis spätestens 4. März 2025 veröffentlicht, und alle Ergebnisse werden unter Statistik Nord bereitgestellt. Daten können in CSV-Format heruntergeladen werden, wobei einige technische Hinweise zu beachten sind, um eine korrekte Darstellung in Programmen wie Microsoft Excel zu gewährleisten.

Die Hamburger Wahl findet vor einem dynamischen politischen Hintergrund statt, so wurden am 27. Dezember 2024 die Bundestagswahlen aufgelöst, was den politischen Diskurs im Land verändert hat. Das wahrscheinliche Datum für die Neuwahlen des Bundestages wurde auf den 30. März oder den 6. April 2025 festgelegt, abhängig von den politischen Entwicklungen in den kommenden Monaten, wie Wahlrecht.de anmerkt.

Mit dieser Wahl steuert Hamburg in eine neue politische Phase, die durch vielfältige Herausforderungen geprägt ist. Die Auszählung am 2. März wird mit Spannung erwartet, und die Hamburger Bevölkerung ist aufgerufen, von ihrem demokratischen Recht Gebrauch zu machen.

Referenz 1
www.merkur.de
Referenz 2
www.wahlen-hamburg.de
Referenz 3
www.wahlrecht.de
Quellen gesamt
Web: 15Social: 59Foren: 54