BodenHamburgHelgolandNordenSchleswig-HolsteinWetter

Frost, Nebel und Glätte: Hamburgs kalte Nächte bringen Risiken!

Der Deutsche Wetterdienst warnt vor Frost, Nebel und Glätte für Hamburg und Schleswig-Holstein. Eine neblig-trübe Woche steht bevor, mit Temperaturen von -5 bis 4 Grad. Bleiben Sie informiert!

Am 2. Februar 2025 bleibt der Norden Deutschlands von neblig-trüben Bedingungen geprägt. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt in den Nächten örtlich vor Frost, Nebel und Glätte. Insbesondere Hamburg und Schleswig-Holstein starten die Woche frostig und neblig, wobei die Temperaturen in den Nachtstunden auf Werte zwischen -5 und -1 Grad fallen können. Auf Helgoland hingegen bleibt es milder mit 2 Grad.

Tagsüber kann es örtlich zu leichtem Dauerfrost um -1 Grad kommen, während im Südosten teilweise freundliche Abschnitte zu erwarten sind. Laut dem DWD ist die Sicht tagsüber gebietsweise durch Nebel beeinträchtigt. Ab der Nacht zum Montag breitet sich nebliger Hochnebel über die Region aus, was die Sichtweiten auf unter 150 Meter reduzieren kann.

Vorhersage für die kommenden Tage

Am Montag wird das Wetter überwiegend bedeckt und hochnebelartig trüb sein. Nach einer Nebelauflösung könnte es allerdings auch etwas freundlicher werden. Die Höchsttemperaturen liegen dann zwischen 0 und 4 Grad. In der Nacht zum Dienstag kühlt es erneut ab; die Tiefstwerte erreichen -4 bis -1 Grad, während die Temperaturen auf den Nordseeinseln zwischen 0 und 2 Grad bleiben.

Am Dienstag bleibt es zunächst noch neblig-trüb, mit der Möglichkeit, dass im Tagesverlauf insbesondere im Südosten Schleswig-Holsteins Auflockerungen erfolgen. Die Höchstwerte erreichen 2 bis 5 Grad, und der Wind weht schwach bis mäßig aus südlichen Richtungen.

Bodenfrostwarnung

Besondere Aufmerksamkeit ist auch dem Bodenfrost gewidmet. In Hamburg, laut den Daten von wettergefahren.de, gibt es unter unbewachsenem Boden keinen Frost am 2. Februar. Allerdings wird in den Nächten vom 3. bis 5. Februar örtlich mit zeitweiligem Bodenfrost gerechnet. Dieses Phänomen könnte für die Landwirtschaft bedeutend sein und sollte im Rahmen der Düngeverordnung berücksichtigt werden.

Insgesamt sind in den nächsten Tagen im Norden Deutschlands, insbesondere in Hamburg und Schleswig-Holstein, gebietsweise Glättegefahren möglich. Der DWD rät zur Vorsicht, insbesondere bei Fahrten in den nächtlichen Stunden, wenn die Temperaturen unter den Gefrierpunkt sinken und sich Reif bilden kann.

Für die nächsten Tage wird ein tendenziell ruhiges Wetter erwartet, ohne signifikante Niederschläge. Die extreme Kälte bleibt jedoch nicht aus, und vor allem in den Nächten ist mit einer ständigen Frostgefahr zu rechnen. Für die Landwirte ist diese Wetterlage von Bedeutung, um Maßnahmen gegen mögliche Ernteausfälle zu ergreifen.

Referenz 1
www.tag24.de
Referenz 2
www.dwd.de
Referenz 3
wettergefahren.de
Quellen gesamt
Web: 6Social: 96Foren: 91