HamburgHeusenstammSpiel

Farbenfrohe Kunst im Rathaus: Heusenstammer Künstlerinnen begeistern!

Am 27.03.2025 eröffnet Bürgermeister Steffen Ball eine Ausstellung im Heusenstammer Rathaus mit den Werken von sechs talentierten Künstlerinnen. Erleben Sie ein faszinierendes Spiel aus Farben und Formen!

Im Heusenstammer Rathaus wird derzeit eine faszinierende Kunstausstellung präsentiert, die sich durch ein meisterhaftes Spiel aus Farben, Licht und Schatten auszeichnet. Sechs talentierte Malerinnen, allesamt Schülerinnen aus der Galerie von Irene Rekus, zeigen ihre Arbeiten. Bürgermeister Steffen Ball eröffnete die Ausstellung feierlich im großen Sitzungssaal.

Die letzte Ausstellung dieser Art fand bereits vor mehr als zwei Jahren statt. Inzwischen wurde der Flur, in dem die Werke präsentiert werden, umfassend saniert. Es wurden Schienen für die Befestigung der Rahmen sowie ein modernes Beleuchtungssystem installiert, um die Kunstwerke optimal zur Geltung zu bringen. Insgesamt erwarten die Besucher zwei Dutzend Bilder, die sowohl in Öl als auch in Acryl gemalt sind.

Künstlerinnen und Werke

Unter den gezeigten Kunstwerken sind Malereien, die Öl-, Acryl- und Aquarelltechniken vereinen. Die ausstellenden Künstlerinnen sind Maria Kaiser, Viviane Perrin-Murrmann, Andrea Posingies, Renate Rücker, Hedi Schenk und ihre Kursleiterin Irene Rekus. Besonders bemerkenswert ist, dass Aquarelle als die „Königsdisziplin“ in der Malerei angesehen werden und die Teilnehmerinnen in ihrem Unterricht die Wirkung von Komplementärfarben und die Gestaltung von Bildern erlernen.

Einige der Malerinnen experimentieren mit Spachtelmasse, was gröbere und plastischere Ergebnisse zur Folge hat. Die kreative Vielfalt der Ausstellung zeigt sich auch in den abstrakten Formen, die unter anderem kahle Baumstämme und Silhouetten darstellen. Ein herausragendes Werk von Viviane Perrin-Murrmann zeigt einen stillen Weiher, während ein anderes Bild mit dem Titel „Krake Trumps“ eine Krake über Wolkenkratzern in Blau- und Grautönen darstellt.

Kunstförderung und kulturelles Engagement

Parallel zu den lokalen Kunstausstellungen wie in Heusenstamm engagiert sich die Hamburger Sparkasse (Haspa) seit vielen Jahren für die Kunstszene Hamburgs. Ziel ihrer Kunstförderung ist es, kulturelle Werte nicht nur zu bewahren, sondern auch der breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Die Sammlung der Haspa fokussiert sich unter anderem auf wichtige Werke des Hamburgischen Künstlerclubs von 1897 und die Hamburgische Sezession.

Diese großzügige Kulturförderung erwies sich als entscheidend, um die Entwicklung der Hamburger Kunst vom Impressionismus bis zur modernen Kunst zu dokumentieren. Zudem arbeitet die Haspa eng mit Museen in und um Hamburg zusammen, um verschiedene Ausstellungen zu realisieren. Die Kunsthalle bietet außerdem eine Vielzahl von Kursen, Vorträgen und Führungen zur Kunstvermittlung an.

Durch Projekte wie „Kunsthalle goes Haspa“ werden auch in Haspa-Filialen praxisnahe Workshops angeboten. Zudem ist die Haspa ART NIGHT ein jährliches Event, das freien Eintritt, Livemusik und Getränke für alle Kunstliebhaber bietet.

Die laufende Kunstausstellung in Heusenstamm und die Engagements der Haspa zeigen, wie wichtig Kunstförderung ist. Sie bereichert nicht nur das kulturelle Leben, sondern inspiriert vor allem junge Künstlerinnen und Künstler, ihre Talente zu entwickeln und der Öffentlichkeit zu präsentieren.

Für weitere Informationen zu dieser spannenden Kunstausstellung in Heusenstamm können Sie op-online.de besuchen. Auch die Kunstförderung der Haspa wird auf deren Website haspa-insider.de ausführlich dargestellt.

Referenz 1
www.op-online.de
Referenz 3
www.haspa-insider.de
Quellen gesamt
Web: 9Social: 49Foren: 58