HamburgHamburg-NeustadtKrankenhausPolizeiStrom

Falsche Handwerker in Hamburg: Senioren werden brutal überfallen!

In Hamburg fliehen falsche Handwerker nach zwei Wohnungsüberfällen. Opfer sind Senioren, die von maskierten Tätern überrascht wurden. Die Polizei sucht Zeugen, um die Täter zu fassen.

In Hamburg sind die Ermittlungen der Polizei wegen mehrerer Wohnungsüberfälle durch falsche Handwerker im Gange. Wie t-online.de berichtet, ereigneten sich die Vorfälle in zwei unterschiedlichen Stadtteilen am Freitag. Die Täter gaben sich als Handwerker aus, um Zutritt zu den Wohnungen zu bekommen.

Im ersten Fall kam es in einem Mehrfamilienhaus in Bramfeld zu einem Überfall auf eine 82-jährige Frau. Zwei maskierte Männer drängten sie gewaltsam in ihre Wohnung, während einer von ihnen nach Wertsachen suchte. Die Frau rief um Hilfe, was letztlich dazu führte, dass die Täter ohne Beute fliehen mussten.

Der zweite Vorfall geschah in Hamburg-Neuallermöhe, wo eine 63-jährige Frau von einem Mann angegriffen wurde. Der Täter drückte sie zur Seite und entwendete Bargeld aus ihrer Tasche. Bei dem Versuch, den Täter zu verfolgen, stürzte die Frau und verletzte sich an der Schulter. Sie wurde ins Krankenhaus gebracht, während die Polizei nach den Tätern fahndet.

Weitere Überfälle durch falsche Handwerker

Zusätzlich zu diesen Vorfällen gab es einen weiteren Übergriff auf einen 79-jährigen Mann in Hamburg-Neustadt. Laut polizeiberichte-hamburg.de klingelte ein vermeintlicher Handwerker an der Tür des Rentners und gab an, den Strom ablesen zu müssen. Er trat in die Wohnung ein und entwendete die Geldbörse des Seniors. Dieser wurde leicht an der Hand verletzt, konnte jedoch nach einer Behandlung in seiner Wohnung bleiben.

Die Polizei Hamburg führt derzeit umfassende Ermittlungen durch und bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 040/4286-56789 zu melden. Eine Fahndung mit mehreren Funkstreifenwagen brachte bislang keine Festnahme des Tatverdächtigen.

Sicherheitslage in Hamburg

Die aktuellen Überfälle reißen ein inmitten einer besorgniserregenden Entwicklung in der Kriminalstatistik: Der Bericht der Polizei Hamburg zeigt einen Anstieg der erfassten Delikte um 10,9 % im Jahr 2023. Besonders auffällig ist der Anstieg bei Raubdelikten, insbesondere in den Bezirken St. Georg und St. Pauli, wo die Gewaltkriminalität um 10,7 % zugenommen hat.

Obwohl Wohnungseinbrüche insgesamt gestiegen sind, bleiben sie dennoch unter dem Niveau vor der Pandemie. Dies steht im Kontrast zu einem Anstieg bei Ladendiebstahl und anderen Diebstahlsdelikten. Der Kriminalitätsdruck in Hamburg hat die Polizei veranlasst, ihre Präsenz zu erhöhen, vor allem rund um den Hauptbahnhof, um die Sicherheit der Bürger zu gewährleisten.

Die Hamburger Polizei unterstreicht, dass es wichtig ist, wachsam zu bleiben und verdächtige Aktivitäten sofort zu melden, um die Sicherheit in der Stadt zu erhöhen.

Referenz 1
hamburg.t-online.de
Referenz 2
polizeiberichte-hamburg.de
Referenz 3
www.polizei.hamburg
Quellen gesamt
Web: 20Social: 24Foren: 60