HamburgSpielSplit

Doping-Skandal: Vuskovics letzte Hoffnung vor Gericht gescheitert!

Mario Vuskovic, Profi des Hamburger SV, hat vor dem Schweizer Bundesgericht eine Niederlage im Kampf gegen seine vierjährige Dopingsperre erlitten. Das Urteil ist endgültig und wirft Fragen auf.

Mario Vuskovic, der 23-jährige Fußballprofi des Hamburger SV, hat in seinem Rechtsstreit um eine Dopingsperre vor dem Schweizer Bundesgericht eine herbe Niederlage erlitten. Wie tz.de berichtet, wurde die Beschwerde des Spielers abgewiesen, sodass die Entscheidung final ist und keine weiteren Rechtsmittel zur Verfügung stehen. Vuskovic bleibt bis November 2026 gesperrt. Die Urteilsbegründung des Bundesgerichts steht derzeit noch aus und wird in den kommenden Tagen erwartet.

Bereits zuvor hatte der Internationale Sportgerichtshof (CAS) die Berufung Vuskovics abgelehnt und die ursprüngliche Sperre der Nationalen Anti-Doping-Agentur sowie der Welt-Anti-Doping-Agentur von zwei auf vier Jahre erhöht. Vuskovic, der die Vorwürfe vehement bestreitet, wurde rückwirkend seit dem 15. November 2022 für die Einnahme des Blutdopingmittels Epo für zwei Jahre gesperrt.

Die Herausforderungen vor dem Gericht

Die Chancen, dass das Bundesgericht den Schuldspruch des CAS aufhebt, wurden als gering eingeschätzt. Obwohl Vuskovic theoretisch die Möglichkeit hat, vor den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte zu ziehen, sind auch dort die Erfolgsaussichten als minimal anzusehen. Laut transfermarkt.de versuchten Vuskovic und der Hamburger SV beim Gericht, mögliche Verfahrensfehler im Prozess des CAS anzuprangen, was jedoch keine Wende brachte.

Die Entscheidung des Bundesgerichts hat weitreichende Konsequenzen für Vuskovic und den Hamburger SV. Der Verein hatte seinen bis 2025 laufenden Vertrag mit Vuskovic in beiderseitigem Einvernehmen aufgelöst, um der Verpflichtung zur Vermögensbetreuung nachzukommen. Nach Ende der Sperre im September 2026 wird Vuskovic einen neuen leistungsbezogenen Vertrag bei Hamburg erhalten und schon vor Ablauf der Sperre in einer anderen Funktion für den Verein aktiv sein.

Karriere bis zur Sperre

Vuskovic war Anfang des Jahres 2021 von Hajduk Split zum HSV gewechselt und wurde für ein Ablösepaket von 4,2 Millionen Euro fest verpflichtet. Bis zu seinem letzten Spiel am 9. November 2022 gegen Greuther Fürth, in dem Hamburg mit 0:1 verlor, brachte es Vuskovic auf 47 Einsätze für den Verein und erzielte dabei drei Tore sowie zwei Vorlagen. In der Zeit seiner Sperre plant der HSV, die Position des Spielers intern zu überbrücken.

Der Fall Vuskovic wirft weiterhin Fragen zur Handhabung von Doping im Fußball auf. Generell beziehen sich die Regularien auf die Verpflichtung der Spieler zu rechtlichen und fairen Spielmethoden, wie auch in weiteren rechtlichen Analysen umrissen ist, etwa in den ausführlichen Berichten des Bundestages über Doping im Sport, die unter bundestag.de zu finden sind. Diese Regeln sollen sicherstellen, dass Athleten in einem fairen Wettbewerb stehen.

Referenz 1
www.tz.de
Referenz 2
www.transfermarkt.de
Referenz 3
www.bundestag.de
Quellen gesamt
Web: 9Social: 114Foren: 18