FürthHamburgKielMönchengladbachSport

Dirk Bremser bleibt bis 2028: Ein Bekenntnis zu Holstein Kiel!

Dirk Bremser bleibt bis 2028 Co-Trainer bei Holstein Kiel. Mit über 900 Partien Erfahrung spricht er über Loyalität, Teamkommunikation und die Herausforderungen in der Bundesliga.

Dirk Bremser, der 59-jährige Co-Trainer von Holstein Kiel, hat seinen Vertrag vorzeitig bis zum 30. Juni 2028 verlängert. Diese Entscheidung folgt auf die Verlängerung des Cheftrainers Marcel Rapp und signalisiert Bremsers starkes Engagement für den Verein und die Region. Der Co-Trainer identifiziert sich tief mit Holstein Kiel, wo er bereits seit 2021 tätig ist. In seiner Karriere hat Bremser, der mehr als 900 Spiele im Profifußball trainiert hat, nicht nur in der 2. Bundesliga, sondern auch in der Champions League gearbeitet. Zu seinen vorherigen Stationen zählen namhafte Clubs wie Aachen, Hannover, Nürnberg, Wolfsburg, Mönchengladbach und Hamburg.

Bremser betont die Bedeutung von Loyalität und offener Kommunikation innerhalb des Trainerteams. Er plant, langfristig bei Holstein Kiel zu bleiben, solange keine außergewöhnlichen Umstände eintreten. „Ich liebe diesen Verein“, sagt Bremser, der beim Vertragsende fast 63 Jahre alt sein wird. Er und die gesamte Trainerstaff haben ehrgeizige Ziele für die bevorstehende Saison; der Klassenerhalt ist an oberster Stelle, während sie sich zugleich auch auf einen möglichen Abstieg vorbereiten. Bremser bezeichnet es als Sensation, dass der Verein in der Bundesliga spielt und hebt die Fortschritte in der Infrastruktur hervor.

Zusammenarbeit im Trainerteam

Mit Bremser wurde auch der Vertrag von Alexander Hahn, der 36 Jahre alt ist und seit 2022 im Trainerteam aktiv ist, um zwei Jahre verlängert. Geschäftsführer Sport Carsten Wehlmann lobt Bremser für seine Freude und Leidenschaft im Verein. Hahn, der momentan die DFB-Pro-Lizenz Ausbildung absolviert, bringt wertvolle Erfahrung aus seiner Zeit beim Hamburger SV und Greuther Fürth mit. Die vertrauensvolle Zusammenarbeit im Trainerteam spielt eine entscheidende Rolle für den Erfolg des Klubs.

Vertragsgestaltung im Profisport

Die Hintergründe der Vertragsverlängerungen sind im Profi-Fußball häufig durch spezielle Klauseln geprägt. Laut einem Artikel auf cmshs-bloggt.de sind Vertragsverlängerungsklauseln sehr verbreitet, wobei diese an verschiedene Bedingungen geknüpft sein können. In der Regel sind dies entweder einseitige Optionen für den Club oder automatische Verlängerungen bei Erfüllung bestimmter Vorgaben, wie einer festgelegten Anzahl an Einsätzen.

Ein Beispiel hierfür ist ein Rechtsstreit vor dem Bundesarbeitsgericht, der die Auslegung solcher Klauseln bei unvorhersehbaren Ereignissen wie einer pandemiebedingten Saisonunterbrechung behandelt. Solche Entwicklungen könnten auch Auswirkungen auf die vertraglichen Regelungen im Profisport und die tatsächliche Beschäftigungsdauer der Trainer und Spieler haben.

Dirk Bremser und sein Team stehen also nicht nur vor sportlichen Herausforderungen, sondern sind auch Teil eines komplexen rechtlichen Rahmens, der die Zukunft des Profifußballs beeinflusst. Der nächste Schritt für Bremser und Holstein Kiel liegt darin, die im Vertrag festgelegten Ziele zu erreichen und die Entwicklung des Vereins weiter voranzutreiben.

Referenz 1
www.ln-online.de
Referenz 2
www.holstein-kiel.de
Referenz 3
www.cmshs-bloggt.de
Quellen gesamt
Web: 3Social: 15Foren: 6