
Am 7. Januar 2025 feiert der bekannte Schlagerbarde Dieter Thomas Kuhn seinen 60. Geburtstag. Der aus Tübingen stammende Musiker ist seit den 1990er Jahren eine feste Größe in der deutschen Musikszene und hat sich mit seinen mitreißenden Auftritten und eingängigen Melodien einen Platz im Herzen seiner Fans gesichert. Kuhn, der auch als „DTK“ bekannt ist, feiert seinen besonderen Tag im kleinen Kreis mit seinen treuen Weggefährten.
Kuhns musikalische Reise begann in der Schülerband „Running œuf“. In den 1990er Jahren gründete er die Band „Kapelle“, die sich auf die Coverversionen von Schlagersongs aus den 70er Jahren spezialisiert hatte. Seine erste CD erschien 1994 und verkaufte sich bereits 5.000 Mal. Warner nahm ihn nach einem Konzert in Hamburg unter Vertrag, was den Grundstein für seine erfolgreiche Karriere legte. In den folgenden Jahren erreichten zwei seiner nachfolgenden CDs Gold-Status mit über 250.000 verkauften Exemplaren.
Ein Comeback mit neuen Herausforderungen
Dieter Thomas Kuhn ist bekannt für seine Hits wie „Guantanamera“, „Mama Leone“ und „Azzuro“. Seine Konzerte waren oft ausverkauft und seine weiblichen Fans werfen ihm immer noch Unterwäsche auf die Bühne. Nach einer Corona-Pause ist die Band 2024 mit einer neuen Bühnenshow zurück, die jedoch gemischte Reaktionen hervorruft. Die großen Leinwände, die für eine bessere Sicht sorgen sollen, waren nicht bei allen Fans beliebt.
Zu seinen bekanntesten Liedern zählen auch „Sag mir quando“ und „Über den Wolken“. Trotz einer kurzen Karrierepause in den späten 90er Jahren, während der Kuhn eine Neuorientierung versuchte, feierte er 2005 ein fulminantes Comeback, das alle Konzerte wieder ausverkauft machte. Jährliche Konzerte auf dem Stuttgarter Killesberg wurden eingestellt, da die Fläche für eine größere Bühne nicht ausreichte, doch Kuhn zeigt sich optimistisch und plant weiterhin Auftritte, solange es seine Gesundheit erlaubt.
Engagement über die Musik hinaus
Der Schlager star engagierte sich während der Corona-Pandemie als ehrenamtlicher Helfer. Im Dezember trat er am Tübinger Marktplatz auf, um eine Spendenaktion für ein Krankenhaus im Kongo zu unterstützen, bei der über 115.000 Euro gesammelt wurden. Kuhn sieht seine Musik nicht nur als Beruf, sondern als Berufung, und kann sich nicht vorstellen, jemals mit der Musik aufzuhören.
Die Wurzeln der Schlagermusik, für die Kuhn steht, reichen bis ins 19. Jahrhundert zurück. In dieser Zeit entstanden die ersten Melodien und Einflüsse, die später in den goldenen Jahren des Schlagers in den 50er und 60er Jahren durch Künstler wie Lale Andersen und Freddy Quinn verstärkt wurden. Heute hat sich die Schlagermusik weiterentwickelt und kombiniert eingängige Melodien mit einfachen Texten zu einem beliebten Genre, das ein breites Publikum anspricht und zum Mitsingen einlädt. Bunte berichtet über diesen faszinierenden Verlauf der Musikgeschichte und die Beständigkeit des Genres.
Für Dieter Thomas Kuhn ist die Bühne ein zweites Zuhause und die Musik eine Quelle der Freude. Die Fans können sich auf viele weitere Jahre voller unvergesslicher Konzerte und Hits freuen. Denn wie er selbst sagt, hat er die Absicht, noch lange auf der Bühne zu stehen, um die Herzen seiner Anhänger zu erfreuen. Tagesspiegel berichtet über seine Leidenschaft, die ungebrochen geblieben ist.
Um mehr über Kuhns Werdegang und seine bemerkenswerte Karriere zu erfahren, kann auch SWR nachgelesen werden, wo weitere Details über seine anhaltende Beschäftigung mit Musik und seinen faszinierenden Lebenslauf zu finden sind.