
Die TV-Serie „Stubbe – Von Fall zu Fall“ geht nach über 30 Jahren zu Ende. Am 22. Februar um 20.15 Uhr wird die letzte Folge mit dem Titel „Familie in Gefahr“ im ZDF ausgestrahlt. In dieser dramatischen Episode steht Helge, der Vater von Stubbe-Enkelin Caro, unter Mordverdacht. Die Situation eskaliert, als Stubbes Lebensgefährtin Marlene beschuldigt wird, Beweise vernichtet zu haben. Der pensionierte Ermittler Wilfried Stubbe und seine Tochter Christiane, eine investigative Journalistin, müssen sich in dieser schwierigen Situation beweisen.
Die Serie erzählt seit ihrer Erstausstrahlung im Jahr 1995 das Leben von Wilfried Stubbe, gespielt von Wolfgang Stumph, einem Hamburger Polizeidetektiv. Die Geschichten beleuchten sowohl berufliche als auch familiäre Aspekte seines Lebens. Stubbe lebt im Stadtteil Moorfleet von Hamburg und hat eine bewegte Familiengeschichte. Seine Frau, die vor vielen Jahren in der Episode „Auf Liebe und Tod“ starb, und seine Tochter Christiane, dargestellt von Stephanie Stumph, haben die Handlung stets geprägt.
Eine erfolgreiche Ära
„Stubbe – Von Fall zu Fall“ erreichte in den Jahren zwischen 1995 und 2014 Einschaltquoten auf dem Niveau des kulturellen Phänomens „Tatort“, was durch einen Durchschnitt von 6 bis 7 Millionen Zuschauern sowie einem Marktanteil von 15 bis 20 Prozent belegt wird. Die Beliebtheit der Serie kann auch teilweise dem subtilen Humor und den emotionalen Momenten zugeschrieben werden, die Wilfried Stubbe von anderen Krimi-Charakteren abheben.
Die Entwicklung der Serie spiegelt auch den Umzug von Stubbes Familie von Dresden nach Hamburg wider, was dem Zuschauer einen tiefen Einblick in die persönlichen und professionellen Herausforderungen der Protagonisten gewährt. Trotz der bewegenden Erzählstränge schaffte es die Serie, jüngere Zuschauer anzusprechen. Fast die Hälfte des Publikums war unter 50, was darauf hindeutet, dass das Format zeitgemäß und ansprechend für verschiedene Altersgruppen bleibt.
Erinnerungen und Abschied
Die letzte Episode wird nicht nur von Spannung geprägt sein, sondern auch von nostalgischen Erinnerungen. Stephanie Stumph, die in ihrer Jugend als „Chrissy“ Stubbe aufwuchs, hat die Zeit am Set ihres Vaters immer als großes Privileg geschätzt. Besonders eine Folge aus dem Jahr 1998, in der die Band „Echt“ auftritt, bleibt ihr in Erinnerung.
Die Produktionsgeschichte von „Stubbe“ ist ebenfalls bemerkenswert: Nach der 50. Folge gab es aufgrund von Zuschaueranfragen in den Jahren 2018, 2021 und 2022 neue Folgen. Dies zeigt das anhaltende Interesse an den Charakteren und dem Storytelling um Wilfried Stubbe und seine Familie.
In einem vielseitigen Krimi-Umfeld, in dem auch die ZDF-Serien „Ein starkes Team“ und „Bella Block“ erfolgreich sind, bleibt Stubbe ein wesentlicher Teil der deutschen Fernsehkultur. Die endgültige Ausstrahlung am 22. Februar wird demnach nicht nur das Ende einer Ära markieren, sondern auch ein Aufeinandertreffen von alten Lieblingsfiguren wie Stubbe und seinen Angehörigen.Tagesspiegel, Wikipedia, TVSpielfilm.