
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) wird am 31. Januar 2025 beim WahlFORUM von Münchner Merkur und IPPEN.MEDIA teilnehmen. Die Veranstaltung findet in den Räumen des Medienhauses in München statt und beginnt um 13 Uhr. Interessierte können Fragen einreichen, die Scholz während der Veranstaltung beantworten wird. Jedoch sind die Tickets für die Veranstaltung bereits ausverkauft, wie op-online.de berichtet.
Die Bundeskanzlerwahl wird am 23. Februar 2025 stattfinden, nachdem die Ampelkoalition zerbrochen ist. Auch andere Vertreter der Parteien werden vor der Wahl sprechen. So sind am 15. Februar Christian Lindner (FDP) und Robert Habeck (Grüne) sowie am 17. Februar Lars Klingbeil (SPD) eingeplant. Der Termin von Markus Söder (CSU) steht noch aus.
Olaf Scholz als Spitzenkandidat
Olaf Scholz wird erneut als Kanzlerkandidat für die SPD ins Rennen gehen, was die wachsende Rolle der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands in der deutschen Politik verdeutlicht. Laut rnd.de ist Scholz auch Mitglied im Bundestag und hat eine bemerkenswerte politische Laufbahn hinter sich.
Geboren am 14. Juni 1958 in Osnabrück, Niedersachsen, ist er ein erfahrener Politiker und seit 2021 Bundeskanzler. Scholz trat 1975 in die SPD ein und hat seither verschiedene wichtige Positionen innegehabt, wie zum Beispiel als Erster Bürgermeister von Hamburg von 2011 bis 2018 sowie als Bundesminister für Arbeit und Soziales von 2007 bis 2009.
Politische Positionen und Pläne
Scholz hat sich in seiner politischen Laufbahn klar positioniert. Zu seinen Kernanliegen gehören eine Steuerpolitik, die 95 % der Steuerzahler entlastet, sowie die Anhebung des Mindestlohns auf 15 Euro. Er setzt sich für eine Stabilisierung des Rentenniveaus und eine Reform der Schuldenbremse ein. Auch die Wirtschaftspolitik liegt ihm am Herzen: Er plant einen kreditfinanzierten „Deutschlandfonds“ in Höhe von 100 Milliarden Euro zur Förderung von Infrastrukturprojekten und Steueranreizen für Unternehmen.
In der Asylpolitik fordert er stärkere Maßnahmen wie Abschiebungen „im großen Stil“ sowie besseren Schutz der EU-Außengrenzen. Sozialpolitisch strebt er eine Deckelung der Eigenanteile bei Pflegekosten auf 1000 Euro an. Darüber hinaus ist Scholz ein Befürworter der Unterstützung der Ukraine und lehnt die Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern ab, wie von tagesschau.de berichtet.
Mit einem klaren Programm und einer Vielzahl an politischen Erfahrungen wird Scholz sicherlich eine zentrale Rolle im Wahlkampf um die Bundestagswahl 2025 spielen.