DresdenHamburg

Abschied von Stubbe: Das letzte Abenteuer der Stumphs am 22. Februar!

Nach über drei Jahrzehnten löst Wolfgang Stumph in der letzten Folge von „Stubbe“ seinen letzten Fall. Das Finale wird am 22. Februar 2025 um 20:15 Uhr ausgestrahlt und verspricht spannende Wendungen.

Wolfgang Stumph wird nach mehr als drei Jahrzehnten in der beliebten Krimiserie „Stubbe – Von Fall zu Fall“ seinen letzten Fall lösen. Die finale Episode, die unter dem Titel „Familie in Gefahr“ laufen wird, ist für den 22. Februar 2025 um 20:15 Uhr angesetzt. Damit endet die Geschichte des pensionierten Ermittlers Stubbe mit der 54. Folge der Reihe, die über die Jahre eine große Fangemeinde gewinnen konnte.

In der abschließenden Episode steht Helge, gespielt von Wanja Mues, unter Mordverdacht. Insbesondere Stubbes Lebensgefährtin Marlene, verkörpert von Heike Trinker, wird ebenfalls verdächtigt, Beweismaterial vernichtet zu haben. Die Komplexität der Handlung zeigt sich auch daran, dass Stubbes Tochter Christiane, die inzwischen als investigative Journalistin tätig ist, in die Geschehnisse verwoben ist. Der Mix aus Familien- und Krimidrama hat die Serie seit 1995 bis zu ihrem Ende geprägt, wie Merkur berichtet.

Ein Abschied mit Wehmut

Programmdirektorin Nadine Bilke des ZDF bestätigte, dass die Serie nicht mit Stephanie Stumph fortgesetzt wird, um Platz für neue Formate zu schaffen. Die Schauspielerin wird von den Stubbes, ihrem Vater und dem gewachsenen Team, sehr vermissen, was sie selbst als großes Privileg beschreibt. Die Zusammenarbeit mit Wolfgang Stumph hinter den Kulissen hat für sie eine besondere Bedeutung.

Im Rahmen dieser Serie hat das Duo Stumph sowohl in humorvollen als auch emotionalen Szenen gespielt. Ihren Auszug aus der Serie plant das ZDF zusätzlich mit dem Verweis auf die Entwicklung des Formats, das zwischen Ost- und Westdeutschland eine Brücke schlug. Die Umstellung der Filmfamilie von Dresden nach Hamburg war dabei ein zentrales Element der Erzählweise. Der letzte Teil wird als sehr komplex beschrieben, was den Abschied des Ensembles umso bemerkenswerter macht, wie InFranken schildert.

Die Erfolgsgeschichte von „Stubbe“

Die Serie „Stubbe“ gilt als eine der erfolgreichsten deutschsprachigen Krimiserien und hat seit ihrem Start im Jahr 1995 durchweg hohe Zuschauerzahlen erzielt. Die Einschaltquoten erinnerten an die des „Tatorts“. Auch die zusätzlichen Episoden in den Jahren 2018, 2021 und 2022 führten zu einer Wiederbelebung des Formats, getragen von der Neugier des Publikums. Wolfgang Stumph nennt den letzten Fall ein Abschiedsgeschenk für seine engagierten Mitstreiter und betont die familiäre Atmosphäre am Set. Die Zusammenarbeit mit seiner Tochter schätzt er als sehr wertvoll ein, da sie zusammen auf einer einzigartigen emotionalen Reise waren.

Die Dramaturgie der letzten Episode wird auch zeigen, wie die Figuren mit dem Druck umgehen, der in ihrem engen Umfeld besteht. In Zeiten des immer schnelllebiger werdenden Fernsehens ist „Stubbe“ ein Beispiel dafür, wie tief verwurzelte Charaktere Zuschauer auf eine spannende Art und Weise zu fesseln wissen. Für mehr Informationen zur Serie besuchen Sie ZDF.de.

Referenz 1
www.merkur.de
Referenz 2
www.infranken.de
Referenz 3
www.zdf.de
Quellen gesamt
Web: 11Social: 36Foren: 50