
In Hamburg-Sasel wird derzeit ein neuer Biomarkt der Kette Denns geplant, der sich als der größte seiner Art in der Stadt positionieren soll. Der genaue Standort erstreckt sich über die Saseler Chaussee 148, wo sich zuvor eine Staples-Filiale befand. Während Details zur genauen Verkaufsfläche noch ausstehen, steht bereits fest, dass das Sortiment ein klassisches Angebot an Bio-Produkten, eine Back- und Käsetheke sowie ein integriertes Bio-Bistro mit Sitzgelegenheiten umfassen wird. Besonders erwähnenswert ist die Premiere eines eigenen Getränkemarktes innerhalb des neuen Marktes. Unklar bleibt derweil, wann die Eröffnung stattfinden wird und wie sich der neue Standort auf die bestehende Denns-Filiale am Stratenbarg auswirken wird, die lediglich einen Kilometer entfernt ist und seit 2017 in Betrieb ist.
Die Antwort auf die wachsende Nachfrage nach Bio-Lebensmitteln ist unter anderem die Expansion von Denns, der als Deutschlands erfolgreichster Bio-Supermarkt gilt und über 300 Filialen im gesamten Land betreibt, 14 davon allein in Hamburg. Als Teil eines größeren Trends, der von einem Umdenken der Verbraucher hin zu nachhaltigen und gesundheitsbewussten Lebensmittelauswahlen geprägt ist, setzt Denns auch auf energieeffiziente Anlagen, was in der heutigen Zeit zunehmend an Bedeutung gewinnt.
Der Markt für Bio-Lebensmittel in Hamburg
In Hamburg gibt es eine Vielzahl an Anbietern im Bio-Segment. Der Alnatura Super Natur Markt bietet eine breite Palette an Bio-Produkten, darunter frisches Obst, Gemüse, Nudeln und Babynahrung. Mit insgesamt acht Filialen, unter anderem in Schanze, HafenCity und Altona, hat Alnatura in der Hansestadt ein festes Standbein. Besonders hervorzuheben ist der Markt in Ottensen, der seinen Kunden die Möglichkeit bietet, unverpackte Nüsse vor Ort zu Nussmus zu verarbeiten.
Ein weiterer wichtiger Akteur im Hamburger Bio-Markt ist die Bio Company, die ursprünglich in Berlin gegründet wurde und mittlerweile 60 Filialen in Deutschland betreibt, fünf davon in Hamburg. Hier können Kunden aus bis zu 8000 Produkten wählen, darunter ein umfangreiches Sortiment an unverpackten Lebensmitteln. Auch der Bioladen am Hammer Park, der seit über 35 Jahren besteht, hat sich als fester Bestandteil der Bio-Szene etabliert und bietet seinen Mitgliedern Rabatte an.
Wachstum und Herausforderungen im Bio-Sektor
Der Markt für Bio-Lebensmittel wächst kontinuierlich. Laut dem Bundesverband Naturkost Naturwaren (BNN) stieg der Bio-Umsatz im Jahr 2023 um 5%. Trotz eines stabilen Wachstums gibt es Herausforderungen für kleinere Bio-Märkte, die zunehmend gegen größere Unternehmen ankämpfen müssen. Während Branchenleader wie Denns und Alnatura florieren, haben viele kleine Händler mit Managementfehlern und mangelnder Organisation zu kämpfen.
Ein Rückblick auf die letzten Jahre zeigt, dass der Bio-Umsatz während des Corona-Lockdowns einen Höhepunkt erreichte, jedoch nach der Pandemie eine Delle durch gestiegene Preise erfuhr. Große Handelsketten erweitern ihr Sortiment um Bio-Produkte, wodurch 80% der Bio-Umsätze aus herkömmlichen Märkten stammen. Dies könnte darauf hindeuten, dass Verbraucher Bio-Produkte zunehmend als Bestandteil des täglichen Lebens ansehen und die Nachfrage weiterhin einen positiven Trend zeigt.