DeutschlandGörlitzNieskyOderwitzSohlandSohland an der SpreeVeranstaltungWeißwasser

Hallenkreismeisterschaft: Top-Teams kämpfen um den Titel in Görlitz!

Am kommenden Samstag, den 13. Januar 2025, werden in der Görlitzer Jahnsporthalle die Hallenkreismeister im Fußball ermittelt. Acht Teams kämpfen um den Titel – ein spannendes Lokal-Event!

Am kommenden Samstag, den 10. Januar 2025, wird die Görlitzer Jahnsporthalle zum Schauplatz bedeutender Fußballereignisse, wenn die Hallenkreismeister im Fußball ermittelt werden. Die Veranstaltung beginnt um 15 Uhr und zieht mit insgesamt acht Mannschaften in zwei Gruppen ein großes Interesse auf sich. Die Teams sind bereit, sich in einem spannenden Turnier miteinander zu messen. Gruppeneinteilungen sind wie folgt: In der Final-Staffel A spielen der Bertsdorfer SV, die TSG Lawalde, der GFC Rauschwalde und der FSV Kemnitz II. Staffel B wird mit dem FSV Neusalza-Spremberg, Traktor Mittelherwigsdorf, Schönbacher FV und TSV Herwigsdorf besetzt sein. Überraschend aus dem Turnier ausgeschieden sind der NFV Gelb-Weiß Görlitz sowie LSV Friedersdorf.

Insgesamt haben 18 Mannschaften an den Vorrundenturnieren teilgenommen, wobei aus den Altkreisen Niesky und Weißwasser lediglich Traktor Trebendorf vertreten war. Die Halbfinals werden am Samstag um 18 Uhr ausgetragen, gefolgt vom Finale um 19:30 Uhr, was die Spannung weiter erhöht. Parallel dazu wird in der Oberlandsporthalle in Sohland an der Spree das 11. Fünfgemeindehallenturnier abgehalten, dessen Rekordsieger der FSV 1990 Neusalza-Spremberg ist.

Rückkehr der Tradition

Das Fußball-Hallenturnier wird von Bürgermeister Matthias Lehmann eröffnet, der auch den Pokal überreichen wird. Diese Turniere der Männermannschaften in Neusalza-Spremberg kehren nach einer vierjährigen Pause, verursacht durch Baumaßnahmen und die weltweiten Coronabeschränkungen, zurück. Die letzte Ausgabe fand im Jahr 2018 statt, als die Gastgeber den Titel gegen den FSV Oderwitz 02 mit 1:0 verteidigten.

Besonders hervorzuheben ist das Bürgermeisterturnier, das als ältestes Hallenfußballturnier im Landkreis gilt und erstmals 1994 stattfand. Der erste Sieger war der FSV 1990 Neusalza-Spremberg, der im Finale den SV 1861 Oberoderwitz mit 6:2 besiegte. Für die diesjährige Auflage wurden die Vorrundengruppen am 8. Dezember im Sportlerheim am Hänscheberg ausgelost. Die Gruppen sind folgendermaßen:

Gruppe A Gruppe B
FSV 1990 Neusalza-Spremberg (weiß) FSV 1990 Neusalza-Spremberg (rot)
TSG Lawalde SpVgg. Ebersbach
SV Oberland Spree NFV Gelb-Weiß Görlitz 09
Bertsdorfer SV SV Zeißig 1993

Ausblick auf zukünftige Sportgroßveranstaltungen

Die Sportveranstaltungen im Landkreis sind Teil eines größeren Trends in Deutschland, das sich darauf vorbereitet, ein führender Standort für nachhaltige Sportgroßveranstaltungen zu werden. 2024 erwartet die Fußballfans die UEFA EURO 2024 in mehreren deutschen Städten. Im Jahr 2025 wird Deutschland zudem Gastgeber der World University Games, die eine internationale Plattform für mehr als 10.000 Athleten weltweit bieten wird. Die Vorbereitungen dazu zeigen das Engagement Deutschlands, im Sportbereich aktiv zu sein und Großveranstaltungen nachhaltig zu gestalten. Zu den weiteren Sportgroßveranstaltungen gehören auch die Handball-Weltmeisterschaften der Frauen und Männer sowie EuroBasket und die Eishockey-Weltmeisterschaft der Männer bis 2027.

Für die Menschen in der Region bietet das bevorstehende Wochenende eine Vielzahl von spannenden Fußballereignissen. Die Rückkehr traditioneller Turniere und die Aussicht auf internationale Wettbewerbe sind Anzeichen für die dynamische Sportlandschaft Deutschlands.

Referenz 1
www.saechsische.de
Referenz 2
www.alles-lausitz.de
Referenz 3
www.bmi.bund.de
Quellen gesamt
Web: 14Social: 124Foren: 62