
Die Folkwang Universität der Künste hat die öffentlichen Termine für das Sommersemester 2025 online zur Verfügung gestellt. Laut folkwang-uni.de sind alle 200 Veranstaltungen detailliert im virtuellen Veranstaltungskalender aufgeführt. Diese umfassen eine Vielzahl an kulturellen und akademischen Ereignissen, die für die Studierenden und die Öffentlichkeit von Interesse sein dürften.
Ein zentraler Bestandteil des Sommersemesters sind die Führungen in der Zentralbibliothek, die sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache angeboten werden. Die Termindaten sind fixiert: Die Führungen auf Deutsch finden am 14. und 15. April sowie am 23. und 24. April statt, während die englischsprachigen Führungen für den 16. und 25. April geplant sind. Der Treffpunkt dafür ist an der Ausleihtheke.
Beratungsangebot für Studierende
Ein besonderes Augenmerk legt die Universität auf die Unterstützung ihrer Studierenden. Es werden zahlreiche vertrauliche und kostenlose Beratungsmöglichkeiten offeriert, die sowohl in Präsenz als auch online via Zoom in Anspruch genommen werden können. Hierbei wird die Beratung in beiden Sprachen, Deutsch und Englisch, durchgeführt.
Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, sich für den Folkwang Newsletter anzumelden. Dieser Newsletter informiert über Hochschulneuigkeiten, aktuelle Termine und wichtige Insights.
Bildungsveranstaltungen und Stipendien
Die Studienstiftung hat ebenfalls ihren Veranstaltungskalender für 2025 aktualisiert, welcher bildungsrelevante Veranstaltungen für Stipendiat*innen umfasst. Laut studienstiftung.de ersetzt dieser Kalender seit 2021 das Jahresprogramm der Stiftung und wird fortlaufend aktualisiert. Die Anmeldung zu den meisten Veranstaltungen erfolgt über das interne Daidalosnet, das nur für Geförderte zugänglich ist.
Für ausländische Studierende, Graduierte und Promovierte gibt es umfangreiche Förderungsmöglichkeiten. Der Bildungsserver informiert über Stipendien und Förderangebote, darunter die der Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD), die eine umfassende Stipendiendatenbank bereitstellt. Diese beinhaltet Details zu Bewerbungsvoraussetzungen und Stipendiensätzen.
Zusätzliche Förderprogramme werden von Stiftungen wie der Otto Benecke Stiftung e.V. und der Friedrich-Ebert-Stiftung angeboten, die sich für die Integration und Qualifikation ausländischer Studierender einsetzen. Weitere Stiftungen wie die Rosa-Luxemburg-Stiftung und die Friedrich-Naumann-Stiftung bieten ebenfalls gesellschaftlich orientierte Stipendien an.
Abschließend verspricht das kommende Sommersemester an der Folkwang Universität der Künste nicht nur eine Vielzahl an Veranstaltungen, sondern auch umfassende Unterstützungsangebote für Studierende, die sowohl die akademische als auch die persönliche Entwicklung fördern.