DänemarkDeutschlandMecklenburg-VorpommernPolizeiSchweizStatistiken

Grenzkontrollen zeigen Wirkung: Unerlaubte Einreisen in Deutschland sinken!

An der deutsch-polnischen Grenze wurden seit September stationäre Kontrollen eingeführt. Die Bundespolizei berichtet von einem Rückgang unerlaubter Einreisen. Was sind die aktuellen Entwicklungen?

Die Bundespolizei hat aktuelle Zahlen zur unerlaubten Einreise an der deutsch-polnischen Grenze veröffentlicht, die auf einen Rückgang der Einreiseversuche hindeuten. Im Zeitraum von Mitte September bis Ende Februar wurden an der deutsch-polnischen Grenze in Mecklenburg-Vorpommern 596 unerlaubte Einreisen festgestellt. Davon wurden 362 Personen zurückgewiesen. Trotz einer bestehenden Wiedereinreisesperre gelang es 15 Personen, nach Deutschland einzureisen. Zudem konnte die Polizei sieben Schleuser festnehmen und 107 offene Haftbefehle vollstrecken. Die bundesweiten Kontrollen, die seit rund einem halben Jahr durchgeführt werden, scheinen erste Erfolge zu zeigen, da die Zahlen leicht gesunken sind.

Die stationären Kontrollen an allen deutschen Landgrenzen, die seit dem 16. September 2023 bestehen, betreffen auch die Grenzen zu Frankreich, Luxemburg, Belgien, den Niederlanden und Dänemark. Seit Mitte Oktober 2023 laufen die Kontrollen zudem an den Grenzen zu Polen, Tschechien und der Schweiz. An diesen Stellen sind Kontrollen im Schengen-Raum grundsätzlich nicht vorgesehen, können jedoch vorübergehend angeordnet werden. An der deutsch-österreichischen Grenze wurden schon seit 2015 Kontrollen durchgeführt.

Rückgang der Zahlen

Im gesamten Bundesgebiet wurden bis zum 2. März 2025 insgesamt 25.826 unerlaubte Einreisen festgestellt. Davon wurden 16.403 Personen an der Grenze oder im Zusammenhang mit dem illegalen Grenzübertritt zurückgewiesen. 930 Personen mit Wiedereinreisesperre konnten an der Einreise gehindert werden. Darüber hinaus gab es 613 vorläufige Festnahmen von Schleusern und 4.066 vollstreckte Haftbefehle. Besonders bemerkenswert ist, dass 436 Personen aus extremistischen und islamistischen Spektren festgestellt wurden. Auch im Vergleich zu den Vorjahren zeigen die Zahlen einen Rückgang der unerlaubten Einreisen. So sank die Zahl von 12.904 in den ersten zwei Monaten des Jahres 2023 auf 9.944 im entsprechenden Zeitraum 2024, was einem Rückgang von 23,1 Prozent entspricht.

Laut Spiegel gab es auch im gesamten Jahr 2024 einen deutlichen Rückgang auf 83.572 unerlaubte Einreisen, während es im Jahr 2023 noch 127.549 waren. Diese Entwicklung zeigt, dass die Maßnahmen der Bundespolizei, die auf die Bekämpfung illegaler Migration abzielen, erste Erfolge zeigen.

Historische Perspektive

Die Zahlen der vergangenen Jahre belegen einen Anstieg unerlaubter Einreisen nach Deutschland. Im Jahr 2022 wurden insgesamt 91.986 Personen im Zusammenhang mit unerlaubter Einreise festgestellt, was der höchste Stand seit sechs Jahren ist. Im Jahr 2021 waren es 57.637 Personen. Vor diesem Hintergrund sind die aktuellen Statistiken von Bedeutung, da sie eine Wende im Trend andeuten.

Die Bundespolizei wird auch in Zukunft die Kontrollen an den Grenzen aufrechterhalten, um die Einreise von Personen ohne gültige Dokumente zu verhindern und die Sicherheit im Land zu gewährleisten. Die Entwicklungen werden weiterhin genau beobachtet, um gegebenenfalls Anpassungen an der Grenzpolitik vorzunehmen.

Referenz 1
www.mopo.de
Referenz 2
www.bundespolizei.de
Referenz 3
www.spiegel.de
Quellen gesamt
Web: 5Social: 135Foren: 80