BerlinDeutschlandFüssenIngolstadtMannheimMöserSpielWolfsburg

Grenier bringt Kölner Haie zum Sieg: Dramatisches Penaltyschießen in der Lanxess-Arena!

Am 10.01.2025 sichern die Kölner Haie in der Lausitz-Arena einen spannenden 3:2-Sieg im Penaltyschießen gegen die Grizzlys Wolfsburg. Alexandre Grenier trifft entscheidend. Nächster Spieltermin: Sonntag gegen ERC Ingolstadt.

In einem spannenden DEL-Spiel sicherten sich die Kölner Haie am 10. Januar 2025 in der Lanxess-Arena den Sieg über die Grizzlys Wolfsburg. Stürmer Alexandre Grenier war dabei der entscheidende Mann und traf im Penaltyschießen, nachdem das Spiel nach 60 Minuten 2:2 unentschieden stand. Vor 16.712 Zuschauern sorgte Maxi Kammerer bereits nach 74 Sekunden für die erste Führung der Kölner.

Das Match begann mit einem frühen Tor, als ein Eigentor von Ryan O’Connor die Haie in Führung brachte. Nur 25 Sekunden vor der ersten Pause konnten die Grizzlys durch Darren Archibald im Powerplay ausgleichen. Im letzten Drittel erzielte Janik Möser in der 35. Minute das 1:2 für Wolfsburg, doch Josh Currie glich gleich nach dem zweiten Drittel wieder aus und sorgte somit für die nötige Spannung.

Spannende Overtime und Penaltyschießen

Die Verlängerung brachte keine weiteren Tore, obwohl die Kölner Haie mehrere gute Chancen hatten. Der Wolfsburger Torhüter Hannibal Weitzmann hielt stark und entschärfte einige entscheidende Schüsse. Im entscheidenden Penaltyschießen setzten sich letztendlich die Haie durch: Grenier und Kammerer trafen, während für Wolfsburg Matt White erfolgreich war.

Die Kölner Haie haben damit vier von ihren letzten fünf Heimspielen gewonnen, während sie sich auf ihr nächstes Spiel gegen die ERC Ingolstadt am kommenden Sonntag vorbereiten. Die kontinuierliche gute Leistung des Teams und die starke Unterstützung ihrer Fans tragen zur positiven Bilanz der Haie in dieser Saison bei.

Rund um die DEL

Eishockey erfreut sich in Deutschland einer steigenden Beliebtheit. Rund 4,8 Millionen Deutsche haben großes Interesse an diesem schnellen Mannschaftssport. Die höchste Spielklasse in Deutschland, die Deutsche Eishockey Liga (DEL), ist seit vielen Jahren der Maßstab für Eishockey in Deutschland. Der Deutsche Eishockey-Bund hatte im Jahr 2023 etwa 23.000 Mitglieder, was die lebendige Eishockey-Kultur im Land widerspiegelt.

Ein Blick auf die Ewige Tabelle der DEL zeigt, dass die Adler Mannheim weit oben stehen, gefolgt von den Eisbären Berlin und den Kölner Haien. Eishockey gilt als eine der schnellsten und aufregendsten Sportarten, deren Spieler stets einem hohen Verletzungsrisiko ausgesetzt sind.

Während die DEL floriert, sind die Kölner Haie auf dem Weg, sich erneut als ernstzunehmender Kandidat in der Liga zu etablieren. Ihr sich stetig verbesserndes Spiel und die Leidenschaft, die sie auf das Eis bringen, machen sie zu einer der aufregendsten Mannschaften in dieser Saison. Während die NHL als die bekannteste Eishockey-Liga weltweit gilt, wächst auch die deutsche Eishockeyszene stetig und zieht mehr Fans in ihren Bann.

Mit einem Rekordmeister wie dem EV Füssen und aktuell starken Teams wie den Kölner Haien scheint die Zukunft des deutschen Eishockeys vielversprechend. In diesem Sinne wird es spannend sein, wie sich die Saison weiterentwickeln wird.

Mehr Informationen zu Eishockey in Deutschland finden Sie auf Statista.

Details zum Spiel gegen die Grizzlys Wolfsburg sind unter Grizzlys Wolfsburg zu finden.

Referenz 1
www.ksta.de
Referenz 2
www.grizzlys.de
Referenz 3
de.statista.com
Quellen gesamt
Web: 9Social: 129Foren: 80