DeutschlandRibnitz-DamgartenUkraineVeranstaltung

Grand Prix der Folklore: Ribnitz-Damgarten tanzt international im Juli!

Im Juli 2025 kehrt der Grand Prix der Folklore nach Ribnitz-Damgarten zurück. Von 22. bis 26. erwarten wir 270 Tänzer aus neun internationalen Gruppen auf dem Marktplatz. Seien Sie dabei!

Der Grand Prix der Folklore wird 2025 erneut auf dem Marktplatz in Ribnitz-Damgarten stattfinden. Die Veranstaltung, die vom 22. bis 26. Juli 2025 geplant ist, verwandelt den Marktplatz in einen internationalen Treffpunkt für Kulturen. Katja Zühlsdorff, Jugendbildungsreferentin der djo, und Mitglied des Mecklenburg-Pommeraner Folkloreensembles „Richard Wossidlo“, ist maßgeblich an der Organisation des Festes beteiligt. Das Ribnitz-Damgartener Folkloreensemble fungiert in diesem Jahr als Gastgeber.

In diesem Jahr werden auch Jugendgruppen erwartet, die letzte Teilnahme solcher Gruppen liegt bereits einige Jahre zurück – 2017 war das letzte Mal. Die Vorbereitungen für die jungen Tänzerinnen und Tänzer sind bereits im Gange. Die Durchführung dieses Tanzfestes war in den vergangenen Jahren mit Herausforderungen konfrontiert, insbesondere durch die Corona-Pandemie und steigende Kosten. Aus diesem Grund wird das Festival nun alle zwei Jahre veranstaltet, um finanzielle Belastungen zu minimieren.

Erweiterte Unterstützung für das Festival

Um die Veranstaltung zu fördern, hat die Stadtvertretung eine Erhöhung der städtischen Förderung von 15.000 Euro auf 20.000 Euro beschlossen, was einstimmig vom Kulturausschuss unterstützt wurde. Diese zusätzlichen Mittel sollen dazu beitragen, das Fest umfassend zu planen und durchzuführen. Erwartet wird eine Teilnahme von 270 Tänzerinnen und Tänzern sowie deren Betreuern.

Für den Wettbewerb sind neun Tanzgruppen angemeldet, darunter acht internationale Ensembles. Besonders hervorzuheben ist das serbische Ensemble Dušan Vukasović Diogen, das als Titelverteidiger gilt und eine enge Freundschaft zur Jugendgruppe aus Ribnitz-Damgarten pflegt. Unter den Bewerbungen befinden sich Gruppen aus der Slowakei, Tschechien, der Ukraine und sogar aus Panama. Auch eine indische Gruppe hat Interesse gezeigt und steht in Kontakt mit den Organisatoren.

Vielseitiges Programm

Die Veranstaltung beginnt am Dienstag und endet am Samstag, um die Suche nach Unterkünften für die Gruppen zu erleichtern. Es ist die 32. Auflage des Folkloretanzfestes, und bereits jetzt fragen viele Menschen aus ganz Deutschland an, ob sie ihren Sommerurlaub um das Fest planen können. Vor allem die Eröffnungsfeier am Mittwoch um 17:00 Uhr, die von Landtagspräsidentin Birgit Hesse und Folkloreensembles aus verschiedenen Ländern eröffnet wird, wird ein Highlight sein.

  • Mittwoch: Eröffnung durch Landtagspräsidentin und internationale Volksgruppen wie aus Spanien, Serbien und der Ukraine.
  • Donnerstag: Straßenmusik und Straßentanzen, offen für Kinder ab 09:30 Uhr.
  • Freitag: Tanzmarathon ab 14:00 Uhr.
  • Samstag: Programm mit Folkloreensemble „Richard Wossidlo“ und weitere Wettbewerbe.
  • Sonntag: Musikfestival „Spiel um die Teufelsgeige“ in der Stadtkirche.

Das Folklorefestival wird nicht nur eine Feier der internationalen Kultur, sondern auch eine Plattform für Nachwuchstalente bieten. Die Organisatoren freuen sich darauf, den Charme und die Vielfalt der Folklore in Ribnitz-Damgarten zu präsentieren. Zunehmend wird die Veranstaltung auch in einem größeren internationalen Kontext wahrgenommen, was durch die Anfragen und Teilnahmewünsche bestätigt wird, die sie von vielen Gruppen erhalten haben.

Als eines der Highlights des Festivals wurde bereits das Vorbereiten einer Festivalparty für den Samstagabend angekündigt, bei der mit Musik und Tanz bis spät in die Nacht gefeiert werden kann. Diese Aktivitäten versprechen eine lebendige Atmosphäre und die Möglichkeit, verschiedene Kulturen zu erleben und zu feiern. Der Grand Prix der Folklore setzt damit neue Maßstäbe in der Kulturlandschaft und stärkt die Gemeinschaft durch das Teilen von Traditionen und Talenten.

Für weitere Details über die Veranstaltung können Interessierte die Websites von Ostsee-Zeitung, Ribnitz-Damgarten und CIOFF besuchen.

Referenz 1
www.ostsee-zeitung.de
Referenz 2
www.ribnitz-damgarten.de
Referenz 3
www.cioff.org
Quellen gesamt
Web: 19Social: 147Foren: 15