
In einem packenden Nations-League-Viertelfinal-Hinspiel setzte sich die deutsche Nationalmannschaft am 20. März 2025 mit 2:1 gegen Italien durch. Der Abend gehörte besonders Leon Goretzka, der nach 16 Monaten Abwesenheit in die DFB-Elf zurückkehrte und mit seinem entscheidenden Tor direkt für Jubel sorgte. Das Spiel fand im mit 60.334 Zuschauern gefüllten Giuseppe-Meazza-Stadion in Mailand statt, und Goretzka war nicht nur Rückkehrer, sondern zeigte auch eine beeindruckende Leistung im defensiven Mittelfeld.
Italien ging früh in Führung: Sandro Tonali nutzte einen Abwehrfehler der Deutschen in der 9. Minute und traf zum 1:0. Doch die deutsche Mannschaft, die auf wichtige Spieler wie Florian Wirtz, Kai Havertz und Niclas Füllkrug verzichten musste, ließ sich nicht entmutigen. In der zweiten Halbzeit gelang Tim Kleindienst mit seiner ersten Aktion der Ausgleich (49. Minute), was das Momentum zugunsten der Deutschen drehte. Nur 27 Minuten später folgte das entscheidende Tor von Goretzka, das nach einer Ecke von Joshua Kimmich fiel.
Goretzkas Comeback im Detail
Leon Goretzkas Rückkehr war von großer Bedeutung. Bundestrainer Julian Nagelsmann hatte ein klärendes Gespräch mit Goretzka geführt, und es wurde klar, dass der Spieler nicht für die Bank gedacht war. Goretzka selbst hatte in der ersten Halbzeit mehrere Chancen, darunter einen Kopfball und einen Dropkick, bevor er in der 76. Minute endlich zuschlug.
Die Mannschaft war vor allem nach der Umstellung zur Halbzeit deutlich aktiver. Nagelsmann brachte Kleindienst und Nico Schlotterbeck, und der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten. Die Taktik zahlte sich aus, und nach Goretzkas Tor sorgte Oliver Baumann im Tor mit mehreren Paraden dafür, dass das Ergebnis nicht mehr ausgleichen konnte. Besonders seine Reflexe nach einem Schuss von Giacomo Raspadori waren entscheidend für den Sieg.
Ausblick auf das Rückspiel
Mit diesem Sieg hat Deutschland eine gute Ausgangslage für das Rückspiel am Sonntag in Dortmund geschaffen. Ein Unentschieden würde reichen, um ins Halbfinale der Nations League einzuziehen. In einem emotionalen Moment nach dem Spiel sprach Goretzka über die Bedeutung der Nationalhymne und seine Rückkehr ins Team. Die Integration der Rückkehrer, zu denen Goretzka einer der prominentesten war, ist eine Herausforderung, die jedoch im Spiel zu gelingen schien.
Diese Leistung wird sicherlich Auftrieb geben, denn es war der erste Auswärtssieg Deutschlands in Italien seit 39 Jahren. Das Team blickt nun optimistisch in die Zukunft, während Goretzka beweist, dass er eine Schlüsselrolle im DFB-Team spielen kann.