
Minerva Hase, eine talentierte Eiskunstläuferin aus Berlin, hat zusammen mit ihrem Partner Nikita Volodin den Titel der Europameisterin im Eiskunstlauf gewonnen. Der prestigeträchtige Titel wurde Ende Januar 2025 bei den Wettbewerben in Tallinn, Estland, errungen. Hase war am 17. Februar 2025 zu Gast in der rbb-Sendung „DER TAG“ und teilte ihre Erfahrungen und Emotionen rund um den Erfolg mit.
Die beiden Sportler erzielten insgesamt 212,48 Punkte und setzten sich im Wettbewerb gegen das italienische Paar Conti/Macii durch, was ihnen fast sechs Punkte Vorsprung einbrachte. „Wir sind einfach unglaublich glücklich“, äußerte Hase nach dem Gewinn der Medaille, während Volodin seine Überraschung über den ersten Platz betonte. Dieses goldene Triumph ist besonders bemerkenswert, da es das erste Paar-Gold für Deutschland seit 2011 darstellt. Zuvor hatten die deutschen Eiskunstläufer Savchenko/Szolkowy die letzte Goldmedaille für Deutschland bei der EM gewonnen.
Der Weg zur Zusammenarbeit
Hase und Volodin fanden durch ihren Trainer Knut Schubert zusammen. Volodin, der ursprünglich im Show-Eislaufen aktiv war, wurde für das Wettkampf-Team zurückgeholt. Das erste Probetraining fand im Juni 2022 statt und blieb für fünf Tage angesetzt. Nach nur drei Tagen war den beiden klar, dass ihre Zusammenarbeit hervorragend funktioniert.
Die körperlichen Unterschiede zwischen Hase und Volodin – sie misst 1,67 Meter, während er 1,86 Meter groß ist – werden mit Leichtigkeit überwunden. Volodin zog nach Berlin, ohne Deutsch zu sprechen, um intensiver mit Hase zu trainieren. Er plant, die deutsche Staatsbürgerschaft anzunehmen, um an den Olympischen Spielen 2026 teilnehmen zu können, und die beiden haben bereits eine gelungene Verständigung im Alltag entwickelt.
Der Trainer Schubert lobte die Leistungen des Paares sowie den Spaß, den sie beim Training haben. Das nächste große Ziel der beiden ist die Eiskunstlauf-Weltmeisterschaft, die vom 24. bis 30. März 2025 in Boston stattfinden wird, wobei Hase hofft, Quotenplätze für die Olympischen Spiele dort zu sichern.
Das große Ziel vor Augen
Obwohl das Fernziel der Weltmeisterschaft fest im Blick steht, versucht Hase, sich nicht zu sehr auf den bevorstehenden Wettbewerb zu konzentrieren. Stattdessen arbeitet sie daran, jeden Tag das Beste aus ihren Trainingseinheiten herauszuholen. „Ich habe noch nicht vollständig realisiert, dass ich Europameisterin bin“, erklärte sie bescheiden.
Die Eiskunstlauf-Europameisterschaften haben eine lange Tradition und fanden erstmals 1891 statt. In verschiedenen Ländern traten Länder gegeneinander an, was zeigt, wie die Wettbewerbsverhältnisse im Eiskunstlauf auch heute bemerkenswert dynamisch sind. Hase und Volodins Sieg ist nicht nur ein persönlicher Triumph, sondern ein bedeutendes Zeichen für den deutschen Eiskunstlauf, der nach vielen Jahren erneut in den Vordergrund rückt. Dieser Erfolg motiviert nicht nur die beiden Athleten, sondern inspiriert auch viele junge Sportler auf ihrem Weg.
Für weitere Informationen zur Entwicklung der Eiskunstlauf-Europameisterschaften kann der Artikel von Wikipedia konsultiert werden.
Mehr Details zu den Wettkämpfen und Hase/Volodins Leistungen sind in dem Bericht von Sportschau zu finden. Hases Auftritt in der Sendung wurde von rbb24 aufgerufen, was die anhaltende Faszination für diesen anspruchsvollen Sport unterstreicht.