DeutschlandMünchenVeranstaltung

Glücksspirale am 5. April: Wer gewinnt die monatlichen 10.000 Euro?

Am 5. April 2025 fand die Ziehung der Glücksspirale statt. Gewinntürme von bis zu 100.000 Euro und monatliche Rente von 10.000 Euro erwarten die Spieler. Erfahren Sie mehr über die Gewinnzahlen und Teilnahmebedingungen!

Am 5. April 2025 fand die nächste Ziehung der beliebten Glücksspirale statt, einer Lotterie, die vom Deutschen Lotto- und Totoblock organisiert wird. Teilnehmer hatten die Chance auf attraktive Gewinne, darunter eine monatliche Sofortrente von 10.000 Euro über einen Zeitraum von 20 Jahren. Zusätzlich können Spieler auch bis zu 100.000 Euro in Geldgewinnen erreichen. Die gesamte Veranstaltung wurde um 19.15 Uhr in München live durchgeführt, während die Ergebnisse um 19.57 Uhr in der ARD bekannt gegeben wurden. Remszeitung berichtet, dass Lose der Glücksspirale für 5 Euro pro Woche erhältlich sind, wobei eine Bearbeitungsgebühr hinzukommt.

Die Ziehung am 5. April lieferte folgende Gewinnzahlen:

  • 1. Gewinn: 10.000 €
  • 2. Gewinn: 25 €
  • 3. Gewinn: 100 €
  • 4. Gewinn: 1.000 €
  • 5. Gewinn: 10.000 €
  • 6. Gewinn: 100.000 €
  • 7. Gewinn: 10.000 € monatlich für 20 Jahre

Die Siegerchance

Zusätzlich zur Glücksspirale können Spieler die Zusatzlotterie „Die Siegerchance“ spielen. Diese bietet ebenfalls spannende Gewinnmöglichkeiten:

  • Gewinnklasse I: 10.000 Euro
  • Gewinnklasse II: 5.000 Euro monatlich für 10 Jahre
  • Gewinnklasse III: 1.000.000 Euro

Die Auslosung der Siegerchance am selben Tag wurde von Gluecksspirale.de begleitet, das ebenfalls über die attraktiven Zusatzgewinne ohne Mehrkosten bei der Sonderauslosung am 12. Oktober 2024 berichtete.

Finanzierung und Unterstützung durch die Glücksspirale

Die Glücksspirale hat eine lange Geschichte, die bis ins Jahr 1969 zurückreicht. Ursprünglich wurde sie zur Finanzierung der Olympischen Spiele 1972 in München ins Leben gerufen. Seitdem fließen 50% der Erträge an den Deutschen Sportbund, während die anderen 50% der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege zugutekommen. Diese Einnahmen unterstützen diverse Förderprogramme, insbesondere in den Bereichen Wohlfahrt, Denkmalschutz und Sportförderung.

Die Teilnahme an der Glücksspirale erfordert eine siebenstellige Gewinnzahl. Lottogewinne sind in Deutschland zwar steuerfrei, allerdings unterliegen die Ertragsanteile der monatlichen Rente der Einkommenssteuer, was je nach Alter des Gewinners variiert. Teilnehmende können ihre Lose an etwa 24.000 Annahmestellen in Deutschland sowie online erwerben.

Der Reiz der Lotterie liegt nicht nur in den Gewinnmöglichkeiten, sondern auch in der Unterstützung von sozialen und sportlichen Projekten in ganz Deutschland. Im Jahr 2020 wurde der Gewinnplan angepasst, was zusätzliche Chancen auf größere Gewinne verschaffte.

Referenz 1
www.remszeitung.de
Referenz 3
www.gluecksspirale.de
Quellen gesamt
Web: 5Social: 100Foren: 54