DeutschlandFeldbergHessenWetter

Glatteisgefahr und Schneechaos: Warnungen für Baden-Württemberg!

Warnungen des Deutschen Wetterdienstes prognostizieren für das Wochenende in Baden-Württemberg starke Schneefälle und gefährliches Glatteis. Bereiten Sie sich auf schwierige Straßenverhältnisse vor!

Am 5. Januar 2025 hat der Deutsche Wetterdienst (DWD) eine Glatteiswarnung für weite Teile des Südwestens Deutschlands herausgegeben. Diese Warnung tritt in Kraft, da ein Schneefall erwartet wird, der in gefrierenden Regen übergeht. Insbesondere in den Nachtstunden müssen sich die Bürger auf erhebliche Glätte gefasst machen, da die Temperaturen auf Minimalwerte zwischen -1 und -7 Grad sinken.

Die Wetterlage deutet zudem auf einen dramatischen Umschwung hin. Am Sonntagvormittag wird verbreitet mit Glatteis gerechnet, was die Straßenverhältnisse erheblich verschlechtern könnte. Der Niederschlag im Süden lässt voraussichtlich am Sonntagnachmittag nach. Während die maximalen Temperaturen am Sonntag mit bis zu 4 Grad auf der Ostalb und bis zu 12 Grad am Oberrheingraben außergewöhnlich mild erscheinen, bleibt die Nacht turbulent.

Stürmische Nächte und Schneefall

In den Nächten am Wochenende wird stürmisches Wetter insbesondere im Bergland festgestellt. Für die Nacht zu Sonntag sind schwere Sturmböen, die teilweise orkanartige Ausmaße auf dem Feldberg erreichen können, angesagt. Auch auf den Gipfeln des Schwarzwaldes wird vor starken Sturmböen in der Nacht zu Montag gewarnt. Dies steht im Einklang mit den allgemeinen Wettervorhersagen, die vom ZDF veröffentlicht wurden. Dort wird das Risiko von Glätteunfällen und Einschränkungen im Verkehr hervorgehoben.

Für die kommenden Tage ist eine „ausgewachsene Unwetterlage“ zu erwarten, die besonders am Mittwoch zuschlagen könnte. Der DWD stuft diese Warnungen in vier Stufen ein, wobei die höchste Stufe auf extrem lebensbedrohliche Situationen hinweist. In der Nacht zum Mittwoch wird starker Schneefall in der Mitte Deutschlands und gefrierender Regen im Süden prognostiziert. In Hessen beispielsweise sind 15 bis 30 Zentimeter Neuschnee in nur 12 bis 24 Stunden möglich, was die Situation weiter verschärfen könnte.

Vorbereitung auf schwere Wetterverhältnisse

Die Wetterlage in Deutschland zeigt sich also äußerst angespannt, da sowohl Schneefälle als auch Glatteiswarnungen in mehreren Bundesländern ausgerufen wurden. Laut Meteozentrale erwarten meteorologische Experten in der Nacht zum Samstag in der Mitte Deutschlands Schneeschauer, mit Neuschneemengen von 2 bis 5 cm in höheren Lagen. Die milden Temperaturen könnten die Gefahr von Glatteis auf kalten Böden erhöhen.

Besonders in der Nacht von Sonntag auf Montag wird empfohlen, die Witterungslage genau zu beobachten und nach Möglichkeit Autofahrten zu vermeiden. Die Kombination aus Frost und gefrierendem Regen wird die Straßenverhältnisse erheblich verschlechtern und birgt Gefahren für sowohl Autofahrer als auch Fußgänger. Die Behörden raten zur Vorsicht und zu einer guten Vorbereitung auf die schwierigen Wetterbedingungen.

Referenz 1
www.schwaebische.de
Referenz 2
www.zdf.de
Referenz 3
meteozentrale.de
Quellen gesamt
Web: 10Social: 173Foren: 17