BerlinBrandenburgDeutschlandUckermarkWetter

Glatteisgefahr in Berlin: Warnung vor gefrierendem Regen am Morgen!

Am 23.01.2025 wird in Berlin und Brandenburg vor Glatteis durch gefrierenden Regen gewarnt. Die Temperaturen steigen im Laufe des Tages auf bis zu 5 Grad, bevor in der Nacht erneut Niederschläge erwarten werden.

In Berlin und Brandenburg wird am Morgen des 23. Januar 2025 mit gefährlichen Wetterbedingungen gerechnet. Gefrierender Regen könnte zu rutschigen Straßen und damit zu Glatteis führen, warnte der Deutsche Wetterdienst (DWD). Die Temperaturen bewegen sich zunächst um den Gefrierpunkt, wobei vereinzelt bis zu -1 Grad gemessen werden.

Mit Blick auf den weiteren Verlauf des Tages ziehen Regenwolken von West nach Ost und bringen neben Regen auch Schneeregen oder nassen Schnee mit sich. Bis zum Mittag steigen die Temperaturen auf Höchstwerte zwischen 3 und 5 Grad, wobei es ab dem Nachmittag überwiegend trocken wird und die Wolkendecke sich etwas auflockert.

Wetterwarnungen und Gefahr von Glatteis

Aktuell gibt es Berichte über mögliche Glatteisbildung durch gefrierenden Regen. Nutzer können eine Übersichtskarte mit Glatteisregenwarnungen für Deutschland auf der Website der Unwetterzentrale einsehen. Dabei werden Warnungen in verschiedene Kategorien eingeteilt: Vorwarnungen (GELB) zeigen die Möglichkeit von gefrierendem Regen an, während Akutwarnungen in drei Stufen (ORANGE, ROT, VIOLETT) die Schwere der Glatteisbildung klassifizieren. Die größte Gefahr durch Glatteis ist oftmals nicht sofort erkennbar, was insbesondere für Verkehrsteilnehmer ein erhöhtes Risiko darstellt, wie die Unwetterzentrale hervorhebt.

Ab der Nacht zum Freitag darf mit weiterem Regen gerechnet werden, der teilweise mit Schnee vermischt ist. Die Temperaturen sinken dabei auf Tiefstwerte zwischen 3 und 0 Grad. Der Wind weht schwach bis mäßig aus südlichen bis südwestlichen Richtungen.

Blick auf die kommenden Tage

Für den Freitag prognostiziert der DWD ein bewölktes Wetter mit aufgefrischtem Regen, zunächst im Nordwesten des Landes und abends auch in anderen Regionen. Das Thermometer wird Höchstwerte von 5 Grad in der Uckermark bis zu 8 Grad in der Elbe-Elster-Niederung zeigen. Im Lauf des Wochenendes bleibt die Wetterlage wechselhaft, mit zahlreichen Wolken und zeitweiligem Regen. Am Samstag erwarten die Meteorologen Höchstwerte zwischen 7 und 12 Grad, während es in der Nacht zum Sonntag meist niederschlagsfrei bleibt, mit Temperaturen zwischen 5 und 1 Grad.

Insgesamt zeichnet sich ein milder Trend ab, verursacht durch ein Frontensystem eines Tiefs über der Nordsee, das mit Meeresluft für eine Temperaturrückkehr über den Gefrierpunkt sorgt.

Für die restlichen Tage der Woche sind zudem weitere Niederschläge vorhergesagt, und es bleibt abzuwarten, wie sich das Wetter auf die Verkehrssituation auswirken wird. Meteorologen warnen dazu, stets vorsichtig zu sein, insbesondere auf glatten Straßen und bei möglicherweise gefährlichen Witterungsbedingungen.

Für weitere Informationen und aktuelle Warnungen stehen die Websites des DWD und der Unwetterzentrale zur Verfügung: DWD und Unwetterzentrale.

Referenz 1
www.faz.net
Referenz 2
www.dwd.de
Referenz 3
www.unwetterzentrale.de
Quellen gesamt
Web: 11Social: 63Foren: 72