A1BrandenburgBraunschweigBremenDeutschlandHamburgLandkreis StadeMecklenburg-VorpommernNordenPolizeiReisenSachsen-AnhaltSittensenStadeUnfälle

Glatteis-Warnung für Norddeutschland: Unfallgefahr steigt dramatisch!

Am Dienstag, dem 13.01.2025, warnen Meteorologen vor Glatteis in Norddeutschland. Betroffene Regionen und Sicherheitsvorkehrungen für Schulen sind betroffen. Verkehrsbehinderungen sind zu erwarten.

Am Dienstagmorgen wird in Norddeutschland vor Glatteis gewarnt. Die Wetterlage wird durch eine Warmfront beeinflusst, die Regen und Sprühregen mit sich bringt. Dieser Niederschlag könnte auf kalte Böden fallen und gefrieren, was die Straßenverhältnisse in der Region erheblich beeinträchtigen kann. Laut Remszeitung besteht insbesondere in den frühen Morgenstunden eine hohe Wahrscheinlichkeit für Glatteis.

Betroffen sind hauptsächlich die Regionen südliches Schleswig-Holstein, der Nordosten von Niedersachsen, Hamburg, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern sowie der Norden von Sachsen-Anhalt und Brandenburg. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat noch keine offizielle Unwetterwarnung herausgegeben, teilt jedoch mit, dass eine Entscheidung über mögliche Warnungen gegen Abend fallen wird. Die Temperaturen sollen tagsüber auf bis zu vier Grad Celsius steigen, während Nebel und Hochnebel am Mittwoch und Donnerstag im Norden erwartet werden.

Verkehrsprobleme durch Glätte und Schneeschauer

In den Stunden zuvor kam es bereits zu zahlreichen Verkehrsunfällen, die auf Schneeschauer und Straßenglätte zurückzuführen sind. Berichten von Tagesschau zufolge meldeten die Behörden in Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein, Thüringen, Hamburg und Bremen vermehrt Glätteunfälle. Allein in Bremen wurden in sehr kurzer Zeit um die 80 Glätteunfälle registriert.

Fahrzeuge hatten im Norden und in der Mitte Deutschlands mit widrigen Witterungsverhältnissen zu kämpfen. Auf der Autobahn A1 bei Sittensen kam es bei einem Glatteis-Unfall zu einem tragischen Vorfall, bei dem Hunderte Forellen verendeten und vier Personen verletzt wurden. Im gesamten Gebiet der Polizei Braunschweig registrierte man über 110 Verkehrsunfälle in nur acht Stunden. Ähnliche Vorfälle waren auch im Landkreis Stade zu verzeichnen, wo mindestens fünf Menschen leicht verletzt wurden.

Achtung bei Reisen und Flügen

Die Wetterlage führt zudem zu Beeinträchtigungen im Reiseverkehr. Reisende am Frankfurter Flughafen müssen am Sonntag mit zahlreichen Ausfällen und Verzögerungen rechnen. Besonders am Vormittag wird eine erhöhte Störung erwartet. Fluggäste werden gebeten, mehr Zeit für die Anreise einzuplanen und den Flugstatus zu überprüfen. Am Hauptstadtflughafen BER wurden bereits mehrere Flüge wegen Glatteis gestrichen, und ab Freitagabend waren keine Landungen mehr erlaubt.

Die Unwetterzentrale hat eine Übersichtskarte mit Warnungen für Glatteisregen veröffentlicht. Glatteisregen ist ein Phänomen, bei dem Niederschlag auf einer gefrorenen Oberfläche sofort zu Eis gefriert. Das stellt eine erhebliche Gefahr für Verkehrsteilnehmer dar, da diese oft nicht sofort erkennbar ist. Eine weitreichende Vorsicht auf Straßen in Deutschland ist daher geboten, um Unfälle zu vermeiden. Meteorologen der Unwetterzentrale passen die Warnungen kontinuierlich an, um die Bürger rechtzeitig zu informieren. Die verschiedenen Warnstufen reichen von einer gelben Vorwarnung bis hin zu einer violetten Akutwarnung bei extremer Glatteisbildung, wie Unwetterzentrale anmerkt.

Referenz 1
www.remszeitung.de
Referenz 2
www.tagesschau.de
Referenz 3
www.unwetterzentrale.de
Quellen gesamt
Web: 5Social: 164Foren: 75