BismarkDeutschlandGrabenHerzogtum LauenburgKrankenhausStendal

Glatte Straßen sorgen für Unfall: 18-Jährige prallt gegen Baum

Am 13. Januar 2025 kam es in Herzogtum Lauenburg zu einem Glätteunfall. Eine 18-jährige Fahrerin verlor die Kontrolle und prallte gegen Bäume. Glücklicherweise wurde sie nur leicht verletzt.

Am Sonntagnachmittag kam es in Herzogtum Lauenburg zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem eine 18-jährige Autofahrerin leicht verletzt wurde. Der Vorfall ereignete sich gegen 16.50 Uhr auf der Landstraße Schewenböken (L220) in Richtung Nusse, als die Fahrerin aufgrund von Glätte von der Fahrbahn abkam. Ihr roter Ford Fiesta rutschte in einen Graben und prallte gegen zwei Bäume, was erheblichen Schaden am Fahrzeug verursachte. Die vorderen Achsen rissen heraus, die Stoßstange sowie der Schlossträger, Scheinwerfer und Teile des Motors wurden völlig zerstört. Der Schaden wird auf rund 5000 Euro geschätzt. Das Auto kam quer zur Straße im Graben zum Stehen.

Die junge Frau wurde nach dem Aufprall mit leichten Verletzungen in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Dies verdeutlicht einmal mehr die Gefahren, die winterliche Straßenverhältnisse für Autofahrer mit sich bringen.

Unfallstatistik und Glätteunfälle

Unfälle mit Personenschaden, die durch Schnee und Glatteis verursacht werden, sind ein wiederkehrendes Problem in Deutschland. Laut einer Statistik des Statistischen Bundesamtes erlitten zwischen 2013 und 2023 zahlreiche Personen Verletzungen bei Glätteunfällen, was auf die erhöhte Gefahr hinweist, die winterliche Straßenverhältnisse für Verkehrsteilnehmer darstellen können. Ein Blick auf die Daten zeigt, dass gerade in den Wintermonaten die Unfallzahlen steigen.

Ein weiterer Vorfall ereignete sich am frühen Samstagmorgen nahe Bismark im Landkreis Stendal, wo eine 20-Jährige gegen 5.51 Uhr auf der L15 unterwegs war. Auch hier führte Glätte dazu, dass das Auto ins Rutschen geriet und von der Fahrbahn abkam. In diesem Fall überschlug sich das Fahrzeug und landete auf dem Dach im Straßengraben. Die Fahrerin konnte sich selbstständig aus dem Wagen befreien und wurde zur Untersuchung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Ein Abschleppdienst barg das verunfallte Fahrzeug und kümmerte sich um die Bereinigung der Unfallstelle, was die Notwendigkeit des sofortigen Umgangs mit solchen Gefahren verdeutlicht.

Die Vorfälle in Herzogtum Lauenburg und Stendal sind Teil der besorgniserregenden Entwicklung von Glatteisunfällen im Straßenverkehr, die in den Wintermonaten zunimmt. Fahrzeugführer sollten sich den widrigen Bedingungen anpassen und stets vorsichtiger fahren.

Für weitere Informationen zur Unfallstatistik und deren Entwicklung können die Daten auf Statista eingesehen werden.

Insgesamt verdeutlichen diese Fälle, wie wichtig es ist, sich der Herausforderungen, die winterliche Straßenverhältnisse mit sich bringen, bewusst zu sein und entsprechend zu handeln, um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten.

Für einen ausführlicheren Bericht über den Unfall in Herzogtum Lauenburg siehe den Artikel auf LN Online und über den Vorfall in Stendal auf Tag24.

Referenz 1
www.ln-online.de
Referenz 2
www.tag24.de
Referenz 3
de.statista.com
Quellen gesamt
Web: 15Social: 164Foren: 13