BayernDeutschlandGroßbritannienNordenPortugalWellenWetter

Glättegefahr in Deutschland: Vorsicht im Südwesten und Bayern!

Am 21. Januar 2025 warnt die Wetterlage in Deutschland vor Glätte. Ein Temperaturumschwung steht bevor, wobei milderes Wetter und Niederschläge in der zweiten Wochenhälfte erwartet werden. Seien Sie vorsichtig!

In den kommenden Tagen wird in Deutschland mit einem hohen Risiko für Glätte gerechnet. Laut t-online.de kommt es vor einem temperaturbedingten Umschwung zunächst zu frischen Bedingungen, bevor mildere Temperaturen und Niederschläge in der zweiten Wochenhälfte erwartet werden.

Die Wetterlage wird von mehreren atlantischen Tiefdruckgebieten geprägt, die das Klima in Deutschland beeinflussen. So wird am Mittwoch eine Wetterfront mit dichten Wolken und lokalen Regenschauern über den Westen des Landes ziehen. Besonders im Südwesten besteht die Gefahr von Glatteisregen, der am Morgen und Vormittag zu rutschigen Bedingungen führen kann.

Die Gefahren der Glätte

Glätte entsteht, wenn Niederschläge auf kalten Oberflächen gefrieren, was zu extremen Rutschgefahren führt. Dies kann in verschiedenen Formen auftreten, darunter Eisglätte, Glatteis, Schneeglätte, Reifglätte und Blitzeis. Wetter.com beschreibt, dass insbesondere Glatteis entsteht, wenn Regen oder Sprühregen spontan auf gefrorenen Flächen gefriert.

Die Gefahren, die mit Glätte einhergehen, sind vielfältig. Rutschige Straßen führen zu einem erhöhten Unfallrisiko, und die Manövrierfähigkeit der Fahrzeuge wird stark eingeschränkt. Tipps für sicheres Fahren bei Glätte umfassen, die Geschwindigkeit zu reduzieren, einen größeren Abstand zu anderen Fahrzeugen zu halten und Winterreifen mit mindestens 4 mm Profiltiefe zu verwenden.

Der Wetterbericht für die kommenden Tage

Wie der Deutsche Wetterdienst (dwd.de) berichtet, wird am Donnerstag eine Kaltfront für Niederschläge in Form von Regen und nassen Schneeflocken im äußersten Norden sorgen. In Bayern ist vor allem mit Glätte zu rechnen. Die Temperaturen liegen am Donnerstag zwischen 1 Grad im Osten und 10 Grad im Südwesten.

Am Freitag steigen die Temperaturen auf Werte zwischen 4 und 12 Grad, gefolgt von einem wechselhaften Wochenende mit milden, unbeständigen und windigen Bedingungen, bei dem Höchstwerte bis zu 15 Grad erreicht werden können.

Für die Zeit von Freitag bis Sonntag sind zudem erhebliche Niederschläge in Form von heftigen Regenfällen angekündigt, insbesondere in Portugal und Südwestspanien, wo lokal bis zu 300 Liter Niederschlag pro Quadratmeter fallen können.

In Großbritannien sind ab der zweiten Wochenhälfte Sturmtiefs mit Orkanböen über 150 km/h zu erwarten, die auch Frankreichs Westküste und Spaniens Nordwestküste betreffen werden. Hohe Wellen mit einer Höhe von bis zu 12 Metern werden in diesen Regionen ebenfalls gemeldet.

Referenz 1
www.t-online.de
Referenz 2
www.wetter.com
Referenz 3
www.dwd.de
Quellen gesamt
Web: 14Social: 171Foren: 72