DeutschlandEuropaSpiel

Gewinner gesucht: Lotto-Jackpot am 8. Januar bei 5 Millionen Euro!

Am 8. Januar 2025 droht der Lottojackpot von 5 Millionen Euro, während die Eurojackpot-Ziehung mit 69 Millionen Euro für Aufregung sorgt. Welche Chancen haben Sie auf den Gewinn?

Am 8. Januar 2025 wurden die Gewinnzahlen für die beliebten Lotterien in Deutschland gezogen. Der Jackpot für das Lotto 6 aus 49 beträgt beachtliche 5 Millionen Euro. Die gezogenen Gewinnzahlen sind 9, 27, 28, 30, 45 und 49 mit der Superzahl 6. Die Ziehung fand um 18:25 Uhr im ZDF statt. Die Gewinnchance auf den Hauptgewinn beträgt etwa 1 zu 140 Millionen. Teilnehmer müssen für einen Lottoschein 1,20 Euro plus Bearbeitungsgebühr einplanen. Zudem können Spieler an Zusatzlotterien wie Spiel 77 teilnehmen, bei dem die Gewinnzahlen 5, 6, 5, 4, 4, 8, 3 lauten, sowie bei Super 6, bei der die Gewinnzahlen 2, 0, 5, 7, 2, 2 gezogen wurden. Die Spieleinsätze für Spiel 77 und Super 6 liegen bei 2,50 Euro und 1,25 Euro, während die Teilnahme an der GlücksSpirale 5 Euro kostet. Lottozahlen und Zusatzlotterien werden wöchentlich am Dienstag und Freitag gezogen, wodurch das Interesse an diesen Spielen in der Bevölkerung weiterhin hoch bleibt, wie Focus Online berichtet.

Parallel dazu fand am Dienstag, dem 7. Januar 2025, die Ziehung des Eurojackpots statt, der derzeit mit 69 Millionen Euro gefüllt ist. Die Eurojackpot-Lotterie gehört zu den größten in Europa und verzeichnete seit ihrem Start im Jahr 2012 zahlreiche Teilnehmende aus 18 Ländern. Um den Hauptgewinn zu erzielen, müssen die Spieler 5 Zahlen aus 50 und 2 Eurozahlen aus 12 richtig tippen. Die Gewinnchancen stehen hier ähnlich wie beim Lotto bei etwa 1 zu 140 Millionen. Bei dieser Ziehung wurde der Jackpot jedoch nicht geknackt. Der Spieleinsatz beträgt 2 Euro pro Tippfeld, zusätzlich wird eine einmalige Bearbeitungsgebühr fällig. Die Ziehungen des Eurojackpots finden ebenfalls jeden Dienstag und Freitag statt, was den Spielenden eine regelmäßige Chance auf hohe Gewinne bietet, informiert t-online.de.

Glücksspielverhalten in Deutschland

Ein aktueller Glücksspiel-Survey, durchgeführt vom Institut für interdisziplinäre Sucht- und Drogenforschung in Bremen, gibt weitere Einblicke in das Spielverhalten der Deutschen. Für die Erhebung wurden vom 1. August bis 16. Oktober 2023 insgesamt 12.308 Interviews durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen, dass 36,5 % der Teilnehmenden in den letzten 12 Monaten an Glücksspielen teilnahmen. Der Anteil ist bei Männern mit 40,4 % höher als bei Frauen mit 32,7 %. Ein echter Anstieg ist bei den 18- bis 25-Jährigen zu beobachten. Hier stieg der Anteil mit einer schweren Glücksspielstörung von 0,7 % auf 2,1 %, wie Glücksspielsucht NRW feststellt.

Die Umfrage belegt ebenfalls, dass 2,4 % der Bevölkerung eine Glücksspielstörung aufweisen, wobei Männer überproportional betroffen sind. Der höchste Anteil an Glücksspielenden findet sich in der Altersgruppe der 56- bis 70-Jährigen. Ein weiteres interessantes Ergebnis zeigt, dass das Glücksspielverhalten gegenüber den Vorjahren stabil bleibt; Lotto 6 aus 49 wird nach wie vor am häufigsten gespielt, gefolgt vom Eurojackpot, dessen Spieleranteil von 10,7 % (2021) auf 13 % (2023) anstieg. Die Teilnehmer sind sich der Risiken des Glücksspiels bewusst: 80,8 % der Befragten geben an, die Gefahren zu kennen, und 89,5 % befürworten ein Teilnahmeverbot für Minderjährige.

Zusammenfassend zeigt sich, dass sowohl die Lottoziehungen als auch der Eurojackpot weiterhin große Begeisterung in der Bevölkerung hervorrufen, die nicht nur durch die Möglichkeit auf hohe Gewinne, sondern auch durch verantwortungsbewusste Aufklärung über Suchtgefahren geprägt ist.

Referenz 1
m.focus.de
Referenz 2
www.t-online.de
Referenz 3
gluecksspielsucht-nrw.de
Quellen gesamt
Web: 18Social: 182Foren: 48