
Das Geschwisterpaar Abor (21) und Tynna (19) wird Deutschland beim 69. Eurovision Song Contest (ESC) am 17. Mai in Basel vertreten. Ihren Platz sicherten sie sich mit dem deutschsprachigen Song „Baller“, den sie in der ARD-Show „Chefsache ESC“ präsentierten. Abor und Tynna setzten sich dabei gegen acht Mitbewerber durch, wovon die finale Entscheidung unter dem kritischen Auge der Jury lag, die von Stefan Raab geleitet wurde. Raab äußerte, dass nur der Sieg zählt und betonte die Wichtigkeit der Inszenierung und der Sympathie für die Interpreten.
Der Song „Baller“ kombiniert Elektronik- und HipHop-Elemente und verarbeitet Tynnas persönliche Erfahrungen seit ihrer Trennung. Dies verleiht dem Stück eine emotionale Tiefe, die in der Show sofort ins Auge fiel. Tynna zeigte sich nach ihrem Sieg begeistert und überrascht zugleich, bezeichnete den Moment als „extrem geil“. Raab wird die Geschwister nach Basel begleiten und hat bereits angekündigt, all sein Geld auf den Song zu setzen, da er die Geschwister als authentisch empfindet.
Ein glanzvoller Vorentscheid
Der Vorentscheid, der sowohl musikalisch erfreulich als auch vielfältig in den Stilen war, zog zwischen 1,8 und 2,1 Millionen Zuschauer an. Die Teilnehmer mussten sowohl einen Coversong als auch ihren ESC-Beitrag präsentieren. Platz zwei ging an die Sängerin Lyza, die durch ein virales TikTok-Video bekannt wurde. Die Show wurde von Barbara Schöneberger moderiert und endete gegen Mitternacht. Laut Raab kommen beim ESC verschiedene Faktoren zusammen: der Song, die Inszenierung und die Ausstrahlung des Künstlers.
Interessant ist, dass „Baller“ der erste hauptsächlich deutschsprachige ESC-Beitrag seit 2007 ist, was für einige Zuschauer einen besonderen Reiz birgt. Der ESC hat sich über die Jahre hinweg stark verändert, und Abor und Tynna stehen nun vor der Herausforderung, Deutschland in einem neuen Licht zu präsentieren.
Geschichte und Erfolge Deutschlands beim ESC
Deutschland ist eines der Gründungsländer des Eurovision Song Contest und nimmt seit 1956 an dem Wettbewerb teil. Nur einmal, nämlich 1996, setzte Deutschland aus, als der Beitrag von Leon mit „Blauer Planet“ nicht für das Finale zugelassen wurde. Deutschlands erste Erfolge konnte man 1982 mit Nicole und dem Lied „Ein bisschen Frieden“ in Harrogate feiern. Der zweite Sieg für Deutschland gelang Lena 2010 mit ihrem Hit „Satellite“ im Finale in Oslo. Lena war 19 Jahre alt, als sie diesen Sieg errang, ein Jubiläum, das 27 Jahre lang nicht wieder erreicht werden konnte.
Die Vorfreude auf den ESC in Basel wächst, und die Fans sind gespannt, wie Abor und Tynna ihre musikalische Reise fortsetzen werden. Sie bringen nicht nur die Hoffnungen der deutschen Zuschauer mit, sondern auch ihre eigene Familie hinter sich: Ihr Vater ist Cellist bei den Wiener Philharmonikern, was einen zusätzlichen musikalischen Background mit sich bringt. Der ESC bleibt ein aufregendes Event, das die Herzen der Menschen zusammenbringt und kulturelle Spannungen überwindet.
Für weitere Informationen über die Ergebnisse für Deutschland beim ESC, können Sie eurovision.de besuchen.