
Am 2. April 2025 steht ein spannender Fußballabend bevor, der zahlreiche Zuschauer vor die Bildschirme ziehen dürfte. Die Übertragungsrechte für die heutigen Spiele liegen bei verschiedenen Anbietern, darunter ARD, ZDF, RTL, Sky, DAZN, WOW und MagentaSport. Das Highlight des Tages ist das Halbfinale im DFB-Pokal, wo der VfB Stuttgart gegen RB Leipzig um 20:45 Uhr im ZDF aufeinandertreffen wird.
Zusätzlich zum DFB-Pokal finden auch diverse Spiele in Europas Top-Ligen statt. In der Premier League sind gleich mehrere Begegnungen angesetzt, alle um 20:45 Uhr. Zu den Spielen gehören:
- AFC Bournemouth – Ipswich Town (Live auf WOW)
- Brighton & Hove Albion – Aston Villa (Live auf WOW)
- Manchester City – Leicester City (Live auf WOW)
- Newcastle United – Brentford FC (Live auf WOW)
- Southampton FC – Crystal Palace (Live auf WOW)
Zusätzlich zu diesen Spielen findet um 21:00 Uhr das Lokalderby zwischen Liverpool FC und Everton FC statt, ebenfalls live auf WOW. Im spanischen Fußball wird um 21:30 Uhr das Rückspiel im Halbfinale der Copa del Rey zwischen Atlético Madrid und dem FC Barcelona auf DAZN übertragen.
Italienische und französische Wettbewerbe
Die italienische Coppa Italia hat heute ebenfalls ihren Platz in der Fußballberichterstattung. Um 21:00 Uhr treffen der AC Mailand und Inter Mailand im Hinspiel des Halbfinales aufeinander, auch dies live auf DAZN. In Frankreich wird im Rahmen des Halbfinales der Coupe de France die Partie AS Cannes gegen Stade de Reims um 21:00 Uhr auf MagentaSport ausgestrahlt.
Übertragungen in Deutschland
Im deutschen Fernsehen werden die meisten Fußballspiele über die etablierten Sender ARD, ZDF und RTL gezeigt, besonders bei großen Ereignissen wie dem DFB-Pokal oder der Nationalmannschaft in großen Turnieren. Die Dritten Programme der ARD übertragen regelmäßig Spiele, insbesondere in der 3. Liga.
Für Fans der Bundesliga und der 2. Liga bietet DAZN eine umfassende Berichterstattung. Ein kostenpflichtiges Abonnement ist erforderlich, jedoch umfasst es unter anderem die Übertragung der UEFA Champions League, der Bundesliga (Freitags- und Sonntagsspiele) sowie der LaLiga, Serie A und Ligue 1. Die Möglichkeit, Spiele flexibel zu streamen, bietet WOW, wo keine langfristigen Abos nötig sind.
Die MagentaSport-Plattform deckt alle Spiele der 3. Liga sowie der Frauen-Bundesliga ab und bietet ebenfalls ein kostenpflichtiges Abo an. Telekom-Kunden erhalten dabei oft vergünstigte Preise.
Zusammenfassung der Übertragungsrechte
Hier eine Übersicht der wichtigsten Übertragungsrechte:
Anbieter | Übertragene Wettbewerbe |
---|---|
ARD, ZDF, RTL | DFB-Pokal, Nationalmannschaftsspiele |
DAZN | UEFA Champions League, Bundesliga, LaLiga, Coppa Italia |
Sky, WOW | Bundesliga, DFB-Pokal |
MagentaSport | 3. Liga, Frauen-Bundesliga, Coupe de France |
Die heutigen Fußballspiele versprechen viel Spannung und Unterhaltung, dabei können die Fans aus einer Vielzahl an Übertragungsoptionen wählen. Remszeitung weist darauf hin, dass insbesondere die gleichzeitigen Anstoßzeiten in der Premier League für zusätzlichen Nervenkitzel sorgen werden. Die Verteilung der Übertragungsrechte stellt sicher, dass kein Fan auf große Spiele verzichten muss, während der TV-Angebote umfassenden Einblick in die Vielfalt der verfügbaren Wettbewerbe und Sender bietet.