DeutschlandEuropaRusslandTürkeiUkraine

Fürstin Gloria von Thurn und Taxis: Trump kommt zurück und begeistert!

Am 27. Januar 2025 äußert Fürstin Gloria von Thurn und Taxis ihre Unterstützung für Donald Trump und dessen Comeback. Internationale Gratulationen zeigen den Einfluss seines Sieges auf die Weltpolitik.

Mit der Bekanntgabe des Wahlsieges von Donald Trump bei den US-Präsidentschaftswahlen am 27. Januar 2025 hat sich in der internationalen politischen Landschaft ein gewaltiger Umbruch vollzogen. Viele Staats- und Regierungschefs gratulierten Trump zu seinem „größten politischen Comeback“ in der Geschichte Amerikas, wie es Ungarns Premier Viktor Orbán ausdrückte. Er betonte, die Welt benötige Trumps Sieg „dringend“ und zeigte sich zuversichtlich über die künftige politische Ausrichtung.

In einem Gespräch mit Julian Reichelt äußerte auch Fürstin Gloria von Thurn und Taxis ihre Unterstützung für Trump. Sie sprach über den Einfluss seines Comebacks auf die Weltpolitik und zeigte sich vor allem von seinem Sohn Barron und dem Modegeschmack der Trump-Familie angetan. Sie verglich die politische Situation in Europa mit der in den USA und dem Freien Westen, was auf die globalen Dimensionen von Trumps Rückkehr hinweist.

Internationale Gratulationen

Die Welle der Glückwünsche ging über den gesamten Globus: Deutschlands Bundeskanzler Olaf Scholz sprach von der erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen Deutschland und den USA. Frankreichs Präsident Emmanuel Macron gratulierte Trump und bot ihm eine Kooperation an. Auch der israelische Premier Benjamin Netanjahu zeigte sich erfreut über Trumps Rückkehr, da er darin einen Neuanfang für die USA und eine Stärkung der bilateralen Allianz sieht.

Besonders bemerkenswert ist, dass auch rechtsextreme Minister in Israel den Wahlsieg Trumps begrüßten. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj gratulierte ebenfalls von Herzen und schätzte Trumps Ansatz „Frieden durch Stärke“. NATO-Generalsekretär Mark Rutte und viele weitere europäische Führer hoben die Bedeutung von Trumps Führung für die transatlantische Verteidigungsallianz hervor.

Reaktionen rund um den Globus

Trump erhielt Glückwünsche nicht nur aus Europa, sondern auch aus anderen Teilen der Welt. Indiens Premierminister Narendra Modi äußerte seine Hoffnungen auf engere Zusammenarbeit mit den USA, während auch Staaten wie Brasilien, Argentinien und Australien sich positiv über den Wahlsieg äußerten. Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan sprach von einer „neuen Ära“ in den Beziehungen zwischen den USA und der Türkei.

In der politischen Analyse wurde Trumps Sieg unterschiedlich interpretiert. Dmitri Medwedew, der ehemalige Präsident Russlands, bezeichnete den Sieg als Rückschlag für die Ukraine und als positive Nachricht für Russland. Andererseits wies der iranische Regierungssprecher dem Wahlausgang keine besondere Bedeutung zu, was auf die divergierenden Sichtweisen der Staaten hinweist.

Die Reaktionen zeigen deutlich, dass die Welt gespannt auf die Entwicklungen unter der neuen alten amerikanischen Führung blickt. Möglichkeiten auf Kooperation und Herausforderungen stehen gleichermaßen auf der Agenda, während sich die politischen Allianzen neu formieren könnten.

Referenz 1
unser-mitteleuropa.com
Referenz 2
www.diepresse.com
Referenz 3
www.kleinezeitung.at
Quellen gesamt
Web: 17Social: 122Foren: 49