
Niclas Füllkrug, der ehemalige Stürmer von Borussia Dortmund, ist derzeit bei West Ham United aktiv, wo er in dieser Saison nur neun Spiele in der Premier League absolviert hat und dabei zwei Tore erzielen konnte. Gerüchte über eine Rückkehr in die Bundesliga, konkret zu Eintracht Frankfurt, machen die Runde. Frankfurt bereitet sich auf den möglichen Abgang von Omar Marmoush vor, der anscheinend eine Einigung mit Manchester City erzielt hat. In diesem Kontext gilt Füllkrug als potenzieller Nachfolger für Marmoush, wie Ruhr24 berichtet.
Eintracht Frankfurt sucht aktuell einen erfahrenen Spieler, möchte dabei jedoch keine hohe Ablösesumme zahlen und sieht sich daher gleichzeitig auch nach anderen Optionen um. Füllkrug, der Anfang August 2024 für 27 Millionen Euro von Dortmund zu West Ham gewechselt ist, hat mit einer Achillessehnenreizung zu kämpfen gehabt, die ihn für fast drei Monate außer Gefecht setzte. Nachdem er im Dezember wieder zurückkehrte, erzielte er zwei Tore und eine Vorlage in der Liga. Dennoch fühlt er sich anscheinend „nicht wirklich glücklich“ bei West Ham.
Eintracht Frankfurt und die Überlegungen zu Füllkrug
Laut Patrick Berger von Sky Deutschland ist Niclas Füllkrug ein Name auf der Liste von Eintracht Frankfurt für den Wintertransfermarkt. Doch trotz seines Modells als möglichen Neuzugang wurde Füllkrugs Wechsel anscheinend bereits ausgeschlossen, da er nicht in die Transferstrategie von Frankfurts Sportdirektor Markus Krösche passt. Es gibt zwei wesentliche Probleme: Füllkrugs hohes Gehalt und die fehlende Bereitschaft von Eintracht Frankfurt, eine hohe Ablösesumme zu bezahlen, wie auch SportWitness feststellt.
Zusätzlich zu Füllkrug stehen auch Jonathan Burkardt von FSV Mainz 05 und Arnaud Kalimuendo von Stade Rennes auf der Liste potentieller Neuzugänge für die SGE. Die aktuelle Situation bei West Ham United ist zudem angespannt, nachdem Trainer Julen Lopetegui entlassen wurde. Es bleibt abzuwarten, wie Füllkrugs Rolle unter dem neuen Trainer Graham Potter aussehen wird.
Transferaktivitäten in der Bundesliga
Im aktuellen Transferfenster zeigt sich ein dynamisches Bild. Laut Transfermarkt gibt es eine Vielzahl an Transfers mit einer Gesamtbilanz von -84.465.001 Euro. Dabei wurden 260 Abgänge im Vergleich zu 273 Zugängen verzeichnet. Die Transferausgaben belaufen sich auf stolze 624.625.000 Euro, während die Einnahmen bei 540.159.999 Euro liegen.
Mit einem Durchschnittsalter der Zugänge von 22,8 Jahren und einer Gesamtmarktwert von 77,80 Millionen Euro zeigt sich eine klare Tendenz zu einem jüngeren Kader. Es wird deutlich, dass trotz der Gerüchte um erfahrene Spieler wie Füllkrug viele Vereine den Fokus auf junge Talente legen.
Die nächsten Wochen werden entscheidend für Füllkrug und Eintracht Frankfurt sein. Ob eine Einigung erzielt werden kann, bleibt abzuwarten und wird ein zentrales Thema im kommenden Transfermarkt sein.