DeutschlandLehrteLotteVeranstaltung

Führungswechsel in Eichenried: Neue Köpfe für die Frauengemeinschaft!

Die Katholische Frauengemeinschaft Eichenried wählt ein neues Vorstandsteam unter der langjährigen Vorsitzenden Renate Schraufstetter, die nach 16 Jahren im Amt zurücktritt. Auf der Jahreshauptversammlung am 1. Februar 2025 wird die Neuausrichtung mit spannenden Veranstaltungen, wie einem Valentinstagstreff, beschlossen.

Die Katholische Frauengemeinschaft Eichenried hat am 1. Februar 2025 einen bedeutenden Führungswechsel vollzogen. Renate Schraufstetter, die seit 2009 als Vorsitzende die Geschicke der Gemeinschaft leitet, legte ihr Amt während der Jahreshauptversammlung nieder. In den Neuwahlen 2022 konnte aufgrund schwieriger Umstände keine Nachfolgerin gefunden werden, da viele engagierte Frauen in Beruf und Familie gebunden sind. Daher führte Schraufstetter ihr Amt bis zum Ende des Jahres 2024 in enger Zusammenarbeit mit Hannelore Adam, Schriftführerin seit 2017, und Gerlinde Ratberger, Kassierin seit 2015.

Die anwesenden Mitglieder waren erfreut, als in der letzten Versammlung ein neues Leitungsteam gewählt wurde. Dieses besteht nun aus Carmen Lang und Katrin Hennig als Vorsitzende, Henriette Leifert als 1. Schriftführerin, Karin Schmid als 2. Schriftführerin, Evi Raspa als 1. Kassierin sowie Christine Mair als 2. Kassierin. Darüber hinaus wurden Dorothea Leitner, Andrea Dobry, Birgit Landshammer und Helga Kloh als Beisitzerinnen gewählt, während Lotte Brenninger und Christine Renner die Aufgaben der Kassenprüferinnen übernehmen. Pfarrer Michael Bayer bezeichnete die Versammlung als „besonderen Moment“ in der Geschichte der Frauengemeinschaft.

Zukünftige Pläne und Veranstaltungen

Das neue Leitungsteam hat sich ehrgeizige Ziele gesetzt. Die Stärkung der Gemeinschaft sowie die Gewinnung neuer Mitglieder stehen ganz oben auf der Agenda. Geplante Veranstaltungen umfassen unter anderem einen Frauenfeierabend und Bastelabende, die einem guten Zweck dienen sollen. Die erste Veranstaltung wird ein Valentinstagstreff am 14. Februar sein, an dem die Mitglieder Ideen austauschen und sich besser kennenlernen können.

Renate Schraufstetter nutzte die Gelegenheit, um langjährigen Mitgliedern für ihre Treue zu danken. 30 Jahre der Mitgliedschaft feierten Maria Brand, Sofie Kronseder, Brigitte Scheckenhofer, Irmgard Thaller und Ursula Zehetmeier, während Johanna Alschinger, Boza Bergmeier, Doris Harrer und Elisabeth Schindlbeck auf 50 Jahre zurückblicken konnten.

Ein Blick auf ähnliche Netzwerke

Die Katholische Frauengemeinschaft ist Teil eines breiten Spektrums von Frauennetzwerken in Deutschland. Diese Netzwerke, die auch überregional aktiv sind, verfolgen unterschiedliche frauen- und geschlechterpolitische Ziele. Sie bieten nicht nur Plattformen für professionelles Networking, sondern auch für persönliche Unterstützung und öffentliche Sichtbarkeit. Laut der Wikipedia-Liste von Frauennetzwerken in Deutschland sind viele dieser Netzwerke aus informellen Gruppen während der zweiten Frauenbewegung hervorgegangen und haben sich im Laufe der Zeit institutionalisiert.

Die kfd St. Laurentius in Lehrte ist ein weiteres Beispiel für eine aktive Frauengemeinschaft. Mit etwa 190 Mitgliedern organisiert diese Gemeinschaft regelmäßig Veranstaltungen wie Ausflüge und Vorträge. Solche Initiativen verdeutlichen die Vielfalt der Aktivitäten und das Engagement von Frauennetzwerken in Deutschland, das darauf abzielt, die Sichtbarkeit und Unterstützung für Frauen zu fördern. Mehr über die kfd in Lehrte erfährt man auf der kfd-Webseite.

Insgesamt zeigt der Führungswechsel in der Katholischen Frauengemeinschaft Eichenried die Dynamik und den fortschrittlichen Spirit, der in vielen Frauennetzwerken vorherrscht. Diese Gemeinschaften sind nicht nur für ihre Mitglieder von Bedeutung, sondern tragen auch aktiv zur gesellschaftlichen Entwicklung bei.

Referenz 1
www.merkur.de
Referenz 2
www.pghl.de
Referenz 3
de.wikipedia.org
Quellen gesamt
Web: 11Social: 62Foren: 6