
Der Frühling hat Einzug gehalten und präsentiert sich mit einem prachtvollen Blütenmeer. In vielen Städten in Deutschland sind Parks und Gärten die idealen Orte, um die ersten warmen Tage und die floralen Schönheiten zu genießen. Besonders im Rheinland darf man sich auf Temperaturen über 20 Grad in der nächsten Woche freuen, was ein ideales Wetter für einen Besuch in den zahlreichen Grünanlagen ist. RP Online berichtet von einem großen Andrang in den Parks.
Ein beliebter Anlaufpunkt ist die Kölner Flora. Jährlich zieht dieser Garten über eine Million Besucher an und lädt mit seinen rund 12.000 kultivierten Pflanzenarten im Freiland und in Gewächshäusern zum Staunen ein. Die Flora erstreckt sich über knapp 12 Hektar. Für Liebhaber von Kamelien gibt es bis Anfang April eine spezielle Ausstellung mit über 400 Sorten. Interessierte können die Flora täglich von 8 Uhr bis Sonnenuntergang besuchen; das Subtropenhaus hat von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei, Hunde sind jedoch nicht gestattet.
Botanische Gartenvielfalt in Deutschland
Ein weiterer tolles Ziel ist der Botanische Garten im Rombergpark, gelegen in Dortmund. Mit einer Fläche von 68 Hektar bietet dieser Garten nicht nur historische Anlagen und eine Heide-Moor-Landschaft, sondern auch exotische Pflanzen in Pflanzenschauhäusern. Eine besonders kreative Attraktion ist der Haiku-Weg, der Gedichte auf Lampions präsentiert. Die Öffnungszeiten für das Freiland sind täglich rund um die Uhr, die Pflanzenschutzhäuser haben am Wochenende von 10 bis 16 Uhr geöffnet, danach bis 18 Uhr. Hier werden 3 Euro als Eintritt fällig, Hunde sind angeleint erlaubt, außer in der Heide- und Moorlandschaft.
Im Grugapark in Essen blühen nun die japanischen Maienkirschen entlang der Kirschallee. Der Park erstreckt sich über 60 Hektar und bietet thematisch gestaltete Gärten, darunter einen Staudengarten, einen Rosengarten und einen Garten der Sinne. Hier verwandelt sich der Blütenflor mehrmals jährlich auf 4500 Quadratmetern. Die Öffnungszeiten sind von 7.30 Uhr bis Sonnenuntergang; die Schauhäuser öffnen ab 9 Uhr. Der Eintritt beträgt 5 Euro, ermäßigt 3 Euro, Kinder bis 6 Jahre haben freien Zutritt. Auch hier sind Hunde angeleint erlaubt.
In Bonn zeigt sich der Botanische Garten der Universität mit einer prächtigen Magnolien-Saison, bei der die Magnolie ‚Amoena‘ blüht. Ein Highlight sind die rekordverdächtigen Bäume, die unter anderem eine 22 Meter hohe Tempelkiefer beherbergen. In den Gewächshäusern befinden sich verschiedene Pflanzenhäuser, die exotische Flora aus Regenwäldern, dem Mittelmeerraum und Wüsten vorstellen. Der Garten hat täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet, im April donnerstags bis 20 Uhr, und der Eintritt ist frei.
Die Kirschblüten in München
München zeigt sich im Frühling ebenfalls in voller Blüte, insbesondere durch die schönen Kirschblüten, die auch im Westen der Stadt zu finden sind. Die besten Spots zum Fotografieren sind der Westpark mit seinen asiatischen Elementen, der Westfriedhof, der Olympiapark und viele andere malerische Orte. In unter den gelisteten Plätzen stechen besonders folgende hervor, die perfekte Kulissen für einen Frühlingsspaziergang bieten:
- Westpark: Chinesischer Garten mit Kirschblüten und Buddha-Statue.
- Olympiapark: Buschige Kirschbäume spiegeln sich im See.
- Botanischer Garten München: 21 Hektar mit der beeindruckenden Vielfalt von 19.600 Pflanzenarten.
Ein Besuch im Botanischen Garten München lohnt sich, da dieser ganzjährig geöffnet ist und im Winter der Eintritt zum Freiland kostenlos ist. Das Freiland wartet mit verschiedenen Blühhöhepunkten auf, von Vorboten des Frühlings über die Hochblüte der Rhododendren bis hin zu einem bunten Farbenrausch im Sommer.
Die Attraktionen der botanischen Gärten und Parks in Deutschland verwandeln die Region in ein Blütenparadies und laden dazu ein, die Natur in ihrer vollen Pracht zu genießen.