
Am Freitag, den 21. März 2025, wird in der Jagsttalhalle Schwabsberg eine besonderes Ereignis gefeiert: Die Ausstellung „Frühlingserwachen 2025“, veranstaltet von den sechst Frauen, bekannt als die „Marktmädels“. Diese Veranstaltung findet in diesem Jahr zum zehnten Mal statt und markiert ein erfolgreiches Jahrzehnt kreativen Schaffens. Von 13 bis 21 Uhr können Besucher die Vielfalt selbst gefertigten Kunsthandwerks bewundern und erwerben. Die erste Veranstaltung fand vor zehn Jahren im Bucher Dorfhaus statt, und seitdem hat sich die Gruppe kontinuierlich weiterentwickelt. Schwäbische Post berichtet über die Ausstellerinnen und ihre Arbeiten.
Die ursprünglichen Mitglieder der „Marktmädels“ sind Heike Schmid, Erika Spiller, Sabine Uhl und Stefanie Uttenlauch. Neuere Mitglieder sind Isolde Neher, die vor vier Jahren dazukam, und Beate Weiß, die seit drei Jahren Teil der Gruppe ist. Isolde Neher, die mit 87 Jahren eine der ältesten Ausstellerinnen ist, hat nach ihrem Ruhestand das Stricken für sich entdeckt. Ihre Angebote umfassen Kindersachen, Schals, Socken, Kappen und Mützen. Auch die anderen Frauen präsentieren eine breite Palette an handwerklich gefertigten Produkten.
Kreatives Handwerk im Fokus
Erika Spiller ist bekannt für ihre bunten Tür- und Wandkränze sowie Glückwunschkarten. Heike Schmid bietet handgearbeiteten Schmuck, einschließlich Ketten und Armbändern, an. Sabine Uhl spezialisiert sich auf Mode aus Walkloden, während Stefanie Uttenlauch mit ihren Wachstuchkreationen, Taschen und Kissen beeindruckt. Beate Weiß, die als Hobbyimkerin aktiv ist, verkauft Wachsplatten, Wachstücher und Imkereizubehör. Im Herbst wird sie zudem ihren selbst hergestellten Honig anbieten.kunsthandwerkermarkt.de bietet einen Überblick über die vielfältige künstlerische Landschaft in Deutschland.
Für die „Marktmädels“ hat das kreative Arbeiten nicht nur einen hohen Stellenwert, sondern es bietet auch einen wertvollen Ausgleich zum Berufs- und Familienleben. Ihre Freundschaft hat sich im Laufe der Jahre vertieft, und auch die Partner unterstützen die Frauen aktiv bei den Ausstellungen.
Weitere Kunsthandwerksmärkte in Deutschland
Im März 2025 finden neben der Ausstellung in Schwabsberg zahlreiche weitere Kunsthandwerksmärkte in Deutschland statt. Am 9. März 2025, beispielsweise, öffnet die Stadthalle in Dingolfing ihre Tore für über 80 Aussteller, die ihre handgefertigten und einzigartigen Werke präsentieren. An den darauffolgenden Tagen stehen in Eppelheim (15. und 16. März) und Strullendorf (16. März) weitere interessante Märkte auf dem Programm. Diese Märkte bieten eine Plattform für Künstler und kreative Köpfe, ihre Arbeiten einem breiten Publikum vorzustellen.
Eine Übersicht über die Kunsthandwerksmärkte in den kommenden Monaten zeigt:
- Dingolfing, Stadthalle – 9. März 2025
- Eppelheim, Rudolf-Wild-Halle – 15. und 16. März 2025
- Strullendorf, Hauptsmoorhalle – 16. März 2025 von 10:00 bis 17:00 Uhr
- Nürnberg, PARKS – 23. März 2025
- Heidenheim, Congress Centrum – 23. März 2025
- Bremen, Markthallen Bremer Großmarkt – 23. März 2025
- Andechs, Florianstadl – 28. bis 30. März 2025
Weitere Kunsthandwerksmärkte und Veranstaltungen sind für die späteren Monate geplant, dazu zählen beispielsweise die Kunsthandwerkermärkte auf der Insel Poel und in Graal-Müritz im Juli.kultur-mv.de erweitert den Kontext und hebt die Vielfalt an Veranstaltungen in der Kunsthandwerkszene hervor.