
Am heutigen 8. April 2025 stehen die Zeichen in Franken auf Frühlingswetter. Laut InFranken wird für das bevorstehende Wochenende mit steigenden Temperaturen gerechnet. Am Samstag sollen die Werte auf angenehme 21 Grad Celsius steigen, und der Sonntag verspricht sogar einen Anstieg auf 25 Grad Celsius.
Wetterexperte Stefan Ochs warnt jedoch vor einem schnellen Wetterwechsel. Ab Dienstag und Mittwoch wird kalte Luft erwartet, die die Tageshöchsttemperaturen auf lediglich 14 bis 15 Grad Celsius drücken wird. Bis einschließlich Donnerstag bleibt es wechselnd bewölkt, jedoch trocken. Erst am Freitag sind steigende Temperaturen von 16 Grad und 19 Grad am Samstag zu erwarten, wobei der Samstag ein 100 % trockenes Wettervertrauen bietet.
Prognosen für die kommende Woche
Doch die Ruhe scheint nur von kurzer Dauer zu sein. Am Sonntag sind die ersten Niederschlagssignale zu erkennen, und für Montag wird mit Schauern und Gewittern gerechnet. Ochs schätzt die Wahrscheinlichkeit eines Kälteeinbruchs mit Nachtfrösten in der zweiten Aprilhälfte auf 50 Prozent.
Der Frühling bringt jedoch nicht nur wechselhaftes Wetter mit sich. Ein Rückblick auf den Frühling 2024 zeigt, dass der März zu trocken und der Rest des Frühlings zu nass war. Laut Wetterprognose erlebte Deutschland im Jahr 2024 0,18 Eistage, was deutlich unter dem Durchschnitt von 1,9 Eistagen liegt. Dabei entfallen 8,9 Frosttage, während normalerweise 20,6 Frosttage zu verzeichnen sind.
Die Niederschläge zeigte vor allem im Mai ein steil ansteigendes Muster, das zu regionalen sintflutartigen Regenfällen führte. Diese schwere Niederschlagsperiode sorgte für Schäden wie vollgelaufene Keller, überschwemmte Straßen und Hangrutschungen. Historisch gesehen waren die Frühjahrsmonate aber auch von einem Überangebot an Sonnenschein geprägt, insbesondere im Osten und Südosten Deutschlands, wo mehr als 641 Sonnenstunden in Berlin-Dahlem gemessen wurden.
Die Wetterprognosen für die kommenden Tage in Franken sind somit sowohl erfreulich als auch warnend. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Wetterlage entwickeln wird und ob der Kälteeinbruch tatsächlich die Chance auf den ersten frostigen Nachtschlaf im April mit sich bringt.