DeutschlandElmenhorstGesellschaftGrimmenMecklenburg-VorpommernNeustrelitzParteiVeranstaltung

Frauentag in Grimmen: Brunch, Tanz und Feiern für die Frauen!

Am 8. März wird der Internationale Frauentag in Grimmen mit vielfältigen Feiern begangen, darunter Brunch, Tanz und ein roter Teppich. Erleben Sie ein unvergessliches Programm und genießen Sie tolle Erlebnisse!

Am 8. März 2025 wird der Internationale Frauentag in ganz Deutschland gefeiert. In Mecklenburg-Vorpommern wird dieser Tag aufgrund seines historischen Wertes und der Gleichstellung von Frauen im gesellschaftlichen Diskurs besonders gewürdigt. Anlässlich dieses bedeutenden Tages sind in verschiedenen Städten zahlreiche Veranstaltungen geplant, die Frauen und ihre Begleiter*innen ansprechen sollen.

In Grimmen findet im Kulturhaus „Treffpunkt Europas“ ab 14 Uhr eine festliche Frauentagsfeier statt. Neben einem Tanz und dem Auftritt von „Carmen & Claudia“ wird der Tag für 15 Euro Eintritt zu einem schönen Erlebnis. Abends wird zusätzlich eine Party mit BT-Events angeboten, die um 20 Uhr beginnt – ebenfalls zu einem Eintrittspreis von 15 Euro. Sekt-Empfang und ein Fotograf sorgen für einen festlichen Rahmen bis 22 Uhr.

Vielfältige Veranstaltungen am Frauentag

Die Gemeinde Elmenhorst bietet in ihrem Haus der Begegnung eine Feier, die um 15 Uhr startet. Zudem wird im Erdlöwenhof Bremerhagen ein südamerikanisches Frauentagsessen serviert, das um 18 Uhr beginnt. Hier erwartet die Gäste ein köstliches Drei-Gänge-Menü, inklusive eines Willkommensgetränks, für 48,95 Euro. Auch im Dorfklub Poggendorf findet ein Frauentagsbrunch statt, der am 8. März um 10.30 Uhr beginnt. Der Eintritt beträgt 10 Euro.

In der Gemeinde Wittenhagen wird am selben Tag eine weitere Feier ab 14.30 Uhr ausgerichtet, während das Rakower Torfstecher um 20 Uhr zur nächtlichen Feier einlädt. Für ganz besondere Momente wird außerdem ein Elterncafé an der Grundschule Abtshagen angeboten, das am 7. März und jeden Freitag von 10.30 bis 12.15 Uhr stattfindet.

In Neustrelitz wird der Internationale Frauentag ebenfalls gefeiert. Am Vormittag, von 11 bis 13 Uhr, veranstaltet das Frauennetzwerk in Zusammenarbeit mit Kulturquartier und Basiskulturfabrik eine Lesung mit anschließenden Brunch und musikalischer Begleitung. Tickets für diese Veranstaltung kosten 12 Euro. Abends wird in der Basiskulturfabrik der Film „Mutter“ gezeigt, der um 19.30 Uhr startet. Die Abendveranstaltung ist für 10 Euro (ermäßigt 8 Euro) zu haben, und ein Kombiticket ermöglicht den Besuch beider Veranstaltungen für reduzierte Preise.

Der Internationale Frauentag im historischen Kontext

Der Internationale Frauentag hat seinen Ursprung in den USA, wo er 1908 von der Frauenorganisation der Sozialistischen Partei ins Leben gerufen wurde. Der erste Frauentag wurde am 28. Februar 1909 gefeiert und wollte an einen Streik von Hemden-Näherinnen erinnern. 1911 nahmen bereits etwa eine Million Menschen in Deutschland und anderen europäischen Ländern an einem Ehrentag für Frauen teil.

Im Jahr 1975 erklärte die UNO den 8. März offiziell zum Internationalen Frauentag. Dieser Tag ist nicht nur Ausdruck der Errungenschaften von Frauen für Gleichstellung und Rechte, sondern auch eine Erinnerung an die Herausforderungen, die noch bestehen. Gewalttaten gegen Frauen sind weltweit ein ernstes Problem. In Deutschland wurden 2018 über 114.000 Frauen von Partnern oder Ex-Partnern bedroht oder verletzt.

In Anbetracht all dieser Überlegungen haben die Veranstaltungen und Feierlichkeiten am 8. März eine tiefere Bedeutung, die über bloße Feiern hinausgeht. Sie sind ein Aufruf zur Sensibilisierung und zum Handeln für die Rechte der Frauen und die Gleichstellung in Gesellschaft und Beruf.

Für weitere Informationen zu den Veranstaltungen in Grimmen, Neustrelitz und dem Hintergrund des Internationalen Frauentags können Sie die Artikel auf Ostsee-Zeitung, Strelitzius und bpb nachlesen.

Referenz 1
www.ostsee-zeitung.de
Referenz 2
strelitzius.com
Referenz 3
www.bpb.de
Quellen gesamt
Web: 18Social: 113Foren: 87