BühneDeutschlandFrankreichNorwegenRusslandSchweiz

Franziska Preuß: Auf Medaillen-Mission im Sprint der Biathlon-WM!

Franziska Preuß, Gesamtweltcup-Führende, strebt bei der Biathlon-WM in Lenzerheide am 14. Februar nach ihrer zweiten Medaille. Das Rennen wird live übertragen. Spannung pur!

Die Biathlon-Weltmeisterschaften 2025 haben am 12. Februar in Lenzerheide, Schweiz, begonnen und versprechen spannende Wettkämpfe. Die WM wird in der Schweiz erstmals ausgetragen und zieht die besten Athleten der Welt an. Am ersten Tag sicherte sich die deutsche Mixed-Staffel mit Franziska Preuß, Selina Grotian, David Nawrath und Lucas Strelow die Bronzemedaille. Dies war ein bedeutender Erfolg, da die Mixed-Staffel seit 2019 auf eine Medaille gewartet hatte (RP-Online).

Für die 28-jährige Preuß, die auch die Gesamtweltcup-Wertung anführt, ist dies ein vielversprechender Auftakt. Am Freitag wird sie im Sprintrennen der Frauen, das um 15:05 Uhr (ZDF und Eurosport) beginnt, antreten. Preuß geht als Favoritin ins Rennen, nachdem sie in dieser Saison bereits einen Sprint in Hochfilzen gewonnen hat. Neben ihr wurden Selina Grotian, Julia Tannheimer und Sophia Schneider für den Wettkampf nominiert. Johanna Puff, die die erkrankte Vanessa Voigt ersetzt, wird in der zweiten WM-Woche eingesetzt (News.de).

Herausragende Wettbewerber und Herausforderungen

Zu den weiteren Favoriten zählen Lou Jeanmonnot und Julia Simon aus Frankreich sowie die Schwedinnen Hanna und Elvira Öberg. Julia Tannheimer, mit ihren 19 Jahren, geht optimistisch in ihr WM-Debüt und besitzt bereits eine beachtliche Fanbasis mit 22.000 Followern auf Instagram. DSV-Sportdirektor Felix Bitterling warnt jedoch vor zu hohen Erwartungen an Preuß, obwohl sie in dieser Saison insgesamt zehn Podestplätze erreicht hat (RP-Online).

Im Vorfeld der Wettbewerbe motivierten zahlreiche Grußbotschaften von Sportstars wie Julian Nagelsmann und Manuel Neuer die Biathleten. Diese Unterstützung könnte entscheidend sein, um die besten Leistungen abzurufen, insbesondere unter dem Druck großer internationaler Meisterschaften. Am Samstag, den 15. Februar, stehen die Männer im Sprint auf dem Programm, was die Vorfreude auf spannende Wettkämpfe weiter steigert (News.de).

Historischer Hintergrund und Medaillenspiegel

Insgesamt werden bei dieser WM 12 Disziplinen ausgetragen, darunter Staffelrennen und Massenstarts. Norwegen führt im ewigen Medaillenspiegel der Biathlon-Weltmeisterschaften unangefochten mit 239 Medaillen, gefolgt von Deutschland mit 206 und Russland mit 195 Medaillen. Russland ist jedoch wegen der aktuellen geopolitischen Lage von dieser WM ausgeschlossen (RP-Online).

Die deutschen Athleten sind auf Rekordjagd, und die WM in Lenzerheide bietet die perfekte Bühne für spannende Wettkämpfe, bei denen die Medaillen vergeben werden. Der Medaillenspiegel wird in dieser Zeit genau verfolgt, da die Nationen um höchste Ehrungen kämpfen. Die Biathlon-WM läuft bis zum 23. Februar und verspricht ein aufregendes Finale zu werden.

Referenz 1
rp-online.de
Referenz 2
www.news.de
Referenz 3
rp-online.de
Quellen gesamt
Web: 9Social: 31Foren: 97