DeutschlandFrankfurtFrankfurt am MainGrüneHessenVeranstaltung

Frankfurts Feste in Gefahr: Kostenexplosion und Absagen bedrohen Tradition!

Frankfurter Feste stehen 2025 vor großen Herausforderungen: steigende Kosten und sinkende Sponsorengelder führen zur Absage des Frühlingsfestes. Das beliebte Grüne Soße Festival könnte ebenfalls enden.

Die Veranstaltungslandschaft in Frankfurt am Main sieht sich aktuell erheblichen Herausforderungen gegenüber. Ein Bericht von t-online.de zeigt, dass Festlichkeiten aufgrund gestiegener Kosten und neuer Auflagen teils abgesagt werden müssen. Im Stadtteil Sossenheim wurde das Frühlingsfest 2025 bereits aus Kapazitätsgründen gestrichen.

Besonders betroffen ist das renommierte „Grüne Soße Festival“, das im Mai 2025 zum letzten Mal stattfinden wird. Dies ist eine direkte Folge der zunehmenden Kosten und sinkenden Einnahmen. Die Veranstalter beklagen steigende Ausgaben für Zeltbau, Technik sowie Logistik und verweisen auf den Rückgang von Sponsorengeldern und Ticketverkäufen. Frankfurt bietet zwar finanzielle Unterstützung für große Events von bis zu 150.000 Euro, insgesamt jedoch nur mit einem Budget von 750.000 Euro für das Jahr 2025.

Festivals unter Druck

Das „Grüne Soße Festival“ hat sich in den vergangenen Jahren mehrfach an die neuen Gegebenheiten angepasst. Laut grüne-sosse-festival.de musste der Wettbewerb um die beste Grüne Soße 2020 aufgrund der Corona-Pandemie sein Konzept ändern. 2020 wurde die Gala live aus dem Frischezentrum gestreamt. 2021 fand die Veranstaltung in einer Open-Air-Arena statt, und 2022 kehrte der Wettbewerb zurück, jedoch mit einem neuen Fokus auf gemeinsames Beisammensein.

Der Ticketvorverkauf 2023 hat bereits begonnen, wobei mindestens 5.000 Tickets verkauft werden müssen, um die Wirtschaftlichkeit der Veranstaltung zu sichern. Die Bedenken wegen steigender Energiekosten und Inflation schüren Zweifel an der Durchführung des Festivals in der gewohnten Form.

Volksfeste als Wirtschaftsfaktor

Die Bedeutung von Volksfesten für das Gastgewerbe ist unbestritten. Der Hotel- und Gaststättenverband Dehoga Hessen hebt hervor, dass diese Veranstaltungen nicht nur ein kulturelles Highlight sind, sondern auch einen erheblichen wirtschaftlichen Einfluss haben. Laut volksfeste-abc.de generieren Volksfeste in Deutschland rund 6,51 Milliarden Euro Umsatz und ziehen jährlich über 198,4 Millionen Besucher an.

Die Branche hat jedoch mit gestiegenen Betriebskosten zu kämpfen. Insbesondere die Mindestlohnerhöhung, Nahrungsmittelpreise und stark sinkende Sponsorengelder haben viele Veranstalter in eine prekäre Lage gebracht. Trotz dieser Widrigkeiten schafft die Schaustellerbranche externe Arbeitsplätze und zieht unzählige Gäste an, die auch eine wichtige monetäre Wirkung auf die Kommunen haben.

Die aktuellen Entwicklungen werfen Fragen über die Zukunft vieler Traditionsfeste auf. Während einige Veranstaltungen wie das Grüne Soße Festival ihr Ende verkünden müssen, wird die Diskussion über notwendige Änderungen im Rahmen der ökonomischen Realitäten und den Erhalt dieser geliebten Veranstaltungen weitergehen.

Referenz 1
www.t-online.de
Referenz 2
www.gruene-sosse-festival.de
Referenz 3
www.volksfeste-abc.de
Quellen gesamt
Web: 16Social: 32Foren: 17