
Die Formel-1-Saison 2025 hat am heutigen 5. April 2025 offiziell begonnen, und die Veränderungen im Fahrerfeld sind markant. Wie rosenheim24.de berichtet, gibt es in diesem Jahr zahlreiche neue Gesichter und einige bedeutende Transfers.
Unter den spektakulärsten Wechseln sticht der Umzug von Lewis Hamilton zu Ferrari hervor, der von formel1.de als einer der spannendsten Transfers der letzten Jahre bezeichnet wird. Hamilton unterschrieb einen mehrjährigen Vertrag und betont, dass seine Entscheidung, Mercedes nach der Saison 2024 zu verlassen, eine der schwierigsten seines Lebens war. Der Rekordweltmeister, der in seiner Karriere unglaubliche 103 Grand Prix gewonnen hat, möchte seine Zeit bei Mercedes „auf einem Höhepunkt“ beenden, bevor er 2025 in einen neuen Lebensabschnitt bei Ferrari startet.
Erweiterung des Fahrerfeldes
Die 2025er Saison zeichnet sich nicht nur durch Hamiltons Wechsel aus, sondern auch durch andere bedeutende Änderungen. Charles Leclerc bleibt bei Ferrari und hat einen langfristigen Vertrag, während Carlos Sainz nach der Saison 2024 zu Williams wechselt, um Platz für Hamilton zu schaffen. Bei Mercedes ist George Russell nun die Nummer 1 im Team, nachdem Hamilton das Team verlassen hat.
Ein weiterer bemerkenswerter Nachwuchsfahrer ist Kimi Antonelli, der mit nur 18 Jahren der jüngste Fahrer im Feld ist und ebenfalls für Mercedes antritt. Im Gegensatz dazu ist der 43-jährige Fernando Alonso der älteste Fahrer, der weiterhin für Aston Martin fährt. Auch Lance Stroll, Sohn des Teambesitzers, bleibt in der Formel 1 und fährt für das gleiche Team.
In der Fahrergemeinschaft gibt es zudem neue Teamzusammensetzungen. Oscar Piastri verlängert seinen Vertrag mit McLaren, während dasselbe Team Oliver Bearman neu verpflichtet hat und Esteban Ocon von Alpine zu Haas wechselt. Pierre Gasly bleibt bei Alpine, wo er künftig von Jack Doohan unterstützt wird. Yuki Tsunoda hat es nach zwei Rennen in die Red Bull-Mannschaft geschafft, während Liam Lawson aufgrund schwacher Leistungen versetzt wurde.
Die Aussichten der Top-Fahrer
Max Verstappen strebt in dieser Saison seinen fünften Weltmeistertitel mit Red Bull an. Seine Zukunft im Team bleibt jedoch ungewiss, da er möglicherweise ein Sabbatical in Betracht zieht. Alex Albon fährt weiterhin für Williams, wo er gute Leistungen zeigt. Nico Hülkenberg wurde als Fahrer für das kommende Werksteam Audi bestätigt, welches 2026 als neues Team an den Start gehen wird.
Die Rennfans dürfen sich auf eine spannende Saison freuen. Das Fahrerfeld hat sich stark verändert, und es gibt zahlreiche Geschichten, die sich entfalten werden. Ob Hamilton erneut an die Spitze zurückkehrt oder Verstappen seinen Dominanzkurs fortsetzt, bleibt abzuwarten. Eines ist jedoch sicher: Die Formel 1 bleibt hochdramatisch und voller Überraschungen, wie es auch Wikipedia in ihrer Analyse beschreibt.