
Am Mittwoch kam es zu einem Brand auf dem Truppenübungsplatz Ohrdruf im Kreis Gotha, als während einer militärischen Übung der Bundeswehr eine Fläche mit trockenem Gras in Brand geriet. Laut Tag24 entstand ein Flächenbrand, dessen Rauchwolken kilometerweit sichtbar waren. In der Folge rückte die Feuerwehr an, um den Brand schnellstmöglich unter Kontrolle zu bringen.
Die Bundeswehr führt regelmäßig Übungen auf dem Übungsplatz Ohrdruf, ein Gelände, das seit dem 19. Jahrhundert als Manövergelände genutzt wird. Dieses geografisch bedeutende Areal liegt zwischen den Städten Gotha, Arnstadt und Ohrdruf und hat eine Ausdehnung von etwa 11,5 km in Ost-West-Richtung sowie 8,5 km in Nord-Süd-Richtung. Die höchste Erhebung, der Kalahari, erreicht 500,2 Meter über Normalnull.
Ursache und Reaktion
Die Ursache für den Brand wurde durch die Schießübungen der Bundeswehr ausgelöst, als Schüsse auf das trockene Gras abgegeben wurden. Anwohner in der Umgebung wurden vorsorglich gebeten, Fenster und Türen zu schließen, um sich vor der aufkommenden Rauchwolke zu schützen. Trotz der massiven Rauchentwicklung bestand jedoch keine unmittelbare Gefahr für umliegende Wälder oder Anwohner, wie die Feuerwehr versicherte.
Die Nutzung des Truppenübungsplatzes Ohrdruf hat eine lange Geschichte. Ursprünglich wurde das Gelände im frühen 20. Jahrhundert militärisch genutzt; 1908 traf das erste Bataillon dort ein. Über die Jahrzehnte hat der Platz zahlreichen Umwandlungen und Zwecken gedient, einschließlich der Ausbildung von Soldaten in verschiedenen Kriegen. Während des Zweiten Weltkriegs wurde das Gelände für die Ausbildung von verschiedenen militärischen Einheiten verwendet, darunter auch für sowjetische Kriegsgefangene.
Aktuelle Bedeutung des Übungsplatzes
Seit der Wiedervereinigung Deutschlands und dem Abzug der sowjetischen Truppen im Jahr 1991 ging der Truppenübungsplatz in das Eigentum der Bundesrepublik Deutschland über. Die Bundeswehr übernahm den Platz 1993 nach dem Abzug der Truppen des Warschauer Paktes. Ab Dezember 2013 hat der Platz die Funktion eines Standortübungsplatzes für die Friedenstein-Kaserne in Gotha. In dieser Rolle dient er derzeit vor allem der Ausbildung und Vorbereitung von Soldaten der Bundeswehr.
Die Vorfälle auf dem Truppenübungsplatz Ohrdruf werfen ein Licht auf die Herausforderungen, mit denen die Bundeswehr während ihrer Übungen konfrontiert ist. Die Behörden arbeiten kontinuierlich daran, die Sicherheit sowohl der militärischen Einrichtungen als auch der Anwohner zu gewährleisten. Weitere Informationen zu den Truppenübungsplätzen der Bundeswehr sind auf der Webseite der Bundeswehr verfügbar.