DeutschlandFinanzenStatistiken

Finanzcoach in Schorndorf: So meistern Alleinerziehende den Alltag!

Am 11. Januar 2025 startet Finanzcoach Marc Bischoff in Schorndorf ein Seminar für alleinerziehende Mütter, das finanzielle Sicherheit in herausfordernden Lebenssituationen fördern soll.

In Deutschland wächst jedes fünfte Kind unter 18 Jahren bei nur einem Elternteil auf, eine Realität, die viele Herausforderungen mit sich bringt. Aktuell leben 1,7 Millionen alleinerziehende Familien mit minderjährigen Kindern im Land. Diese familiäre Struktur ist vor allem durch Trennung, Scheidung oder den Verlust eines Partners geprägt, was zu einer alleinigen Verantwortung für den Alltag und steigenden finanziellen Belastungen führt. Marc Bischoff, ein Finanzcoach aus Schorndorf, hat sich diesem Thema angenommen und leitet seit einem Jahr ein Seminar im örtlichen Familienzentrum, das sich speziell an Frauen und Mütter richtet, um ihre finanzielle Absicherung zu fördern. Er ist der Überzeugung, dass Information und Unterstützung entscheidend sind, um die Herausforderungen einer Alleinerziehung zu bewältigen, so berichtet ZVW.

Die Statistiken verdeutlichen die Prekarität, in der viele alleinerziehende Familien leben. Laut der Bertelsmann-Stiftung sind vier von zehn dieser Familien armutsgefährdet, wobei sich die wirtschaftliche Situation in den letzten Jahren kaum verbessert hat, trotz vereinzelter Erleichterungsmaßnahmen. Die Mehrheit der alleinerziehenden Eltern ist erwerbstätig, was zeigt, dass viele versuchen, ihre Familien trotz der Widrigkeiten zu versorgen. Die Daten belegen, dass in Deutschland im Jahr 2022 etwa 1,57 Millionen Alleinerziehende registriert waren, wobei in neun von zehn Fällen die Kinder bei der Mutter leben.

Finanzielle Belastungen und Unterstützung

Die Herausforderungen, vor denen Alleinerziehende stehen, sind vielschichtig. Während die Verantwortung für den Alltag und die finanziellen Verpflichtungen alleine getragen werden müssen, stellt sich oft die Frage nach der richtigen finanziellen Planung. Hier setzt Bischoff in seinem Seminar an. Durch praxisnahe Tipps und Beratung unterstützt er die Teilnehmerinnen dabei, ihre Finanzen zu ordnen und Perspektiven zu entwickeln.

Das aktuelle Factsheet der Bertelsmann-Stiftung analysiert die Lebenssituation alleinerziehender Familien, einschließlich der Aufteilung von Erwerbs- und Care-Arbeit. Es wird detailliert erläutert, wie es zum Alleinerziehen kommt und welche Betreuungsmodelle existieren. In diesem Kontext werden auch Reformvorschläge skizziert, um die Armutsgefährdung von Alleinerziehenden zu reduzieren und langfristige Unterstützung anzubieten. Die Sicherstellung einer stabilen finanziellen Grundlage ist für die Familien entscheidend, um den Alltag und die damit verbundenen Herausforderungen meistern zu können. Weitere Informationen dazu sind auf der Webseite der Bertelsmann-Stiftung zu finden Bertelsmann-Stiftung.

Die Bedürfnisse und Herausforderungen, mit denen Alleinerziehende konfrontiert werden, sind auch thematisch im Rahmen des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend aufgearbeitet. Dies beinhaltet unter anderem auch den Austausch über Lebenssituationen, Übergänge und Herausforderungen, die im Alltag von Alleinerziehenden auftreten können BMFSFJ. Die ressourcenorientierte Unterstützung bei der Bewältigung von Alltagsproblemen ist essenziell, um armutsbedingte Nachteile abzubauen und die soziale Teilhabe zu fördern.

Referenz 1
www.zvw.de
Referenz 2
www.bmfsfj.de
Referenz 3
www.bertelsmann-stiftung.de
Quellen gesamt
Web: 16Social: 49Foren: 45