BabelsbergBerlinDeutschlandNordrhein-Westfalen

Filmuni Babelsberg vergibt 10.000 € für kreative Filmprojekte!

Am 14.02.2025 startet das STARTBÜRO Babelsberg, das aufstrebenden Filmemacher*innen 10.000 € Stipendium und Coworking-Space anbietet. Bewerbungen bis zum 28.02.2025 möglich!

In der Medienstadt Babelsberg startet der Gründungsservice der Filmuniversität im Frühjahr 2025 eine neue Initiative, um aufstrebende Filmemacher*innen zu unterstützen. Laut der Filmuniversität wird ein Team-Stipendium in Höhe von 10.000 € vergeben, um innovative filmische Projekte zu fördern. Dieses Stipendium ist Teil des STARTBÜRO Babelsberg, das Alumni-Teams während eines ganzen Jahres Unterstützung in Form von Coworking-Space, Mentoring und Finanzierung bietet.

Zusätzlich ist ein weiteres Stipendium für den Sommer mit dem Medienboard geplant. Dies geschieht in Kooperation mit Partnern wie Studio Babelsberg, ILB und der Filmuniversität. Ausgewählte Teams erhalten einen Coworking-Space im Sammlungsbau, der mit notwendiger Grundausstattung versehen ist und ein Startkapital von bis zu 10.000 Euro pro Projekt bietet.

Unterstützung durch Mentoren

Ein Highlight des Programms ist die Unterstützung durch erfahrene Mentor*innen der beteiligten Partner. Diese stehen den Stipendiat*innen während der gesamten Förderlaufzeit zur Seite und bieten wertvolle Beratung. Die Förderung ist für die Entwicklung, Realisierung und Verbreitung von filmischem sowie interaktivem Inhalt vorgesehen. Bewerbungen sind bis zum 28. Februar 2025 möglich.

Ein neuer Partner in dieser Initiative ist die Young Talent Foundation Berlin gGmbH, die 2022 gegründet wurde, um junge Filmtalente finanziell zu unterstützen. Die Non-Profit-Organisation konzentriert sich auf Filmstudenten und unabhängige Filmemacher und legt großen Wert auf Projekte von Talenten, die keine ausreichende Finanzierung erhalten können. Diese Organisation bringt internationale Mentoring-Expertise aus der Filmwirtschaft ein.

Weitere Fördermöglichkeiten

Parallel zu diesen Initiativen fördert das Land Nordrhein-Westfalen die Entwicklung künstlerischer Spielfilme und Dokumentarfilme mit einem eigenen Stipendienprogramm. Laut dem Filmbüro NW werden vier Arbeitsstipendien in Höhe von jeweils 9.900 € vergeben. Diese Stipendien richten sich speziell an unkonventionelle Ideen im Film und beinhalten auch ein Stipendium zur Entwicklung eines Dokumentarfilms für Kinder oder Jugendliche. Bewerbungen für diese Stipendien sind bis zum 20. Januar 2025 möglich und die Auswahl erfolgt in Kooperation mit dem Filmfestival DOXS RUHR.

Mit diesen umfassenden Programmen bietet Deutschland jungen Filmtalenten wertvolle Chancen, ihre kreativen Ideen in die Tat umzusetzen und fördert damit die nächsten Generationen von Filmemacher*innen. Die Initiativen helfen nicht nur, finanzielle Hürden zu überwinden, sondern auch, die kreative Entwicklung in der Filmindustrie voranzutreiben.

Referenz 1
www.filmuniversitaet.de
Referenz 2
www.ytfberlin.de
Referenz 3
filmbuero-nw.de
Quellen gesamt
Web: 18Social: 133Foren: 51